meetergo
zoom kündigen

Zoom Terminplanung Kündigen: Die Anleitung & meetergo als Top-Alternative

Richard Gödel
Richard Gödel
Richard Gödel ist CTO und Mitgründer von meetergo.com und verantwortet die Entwicklung sicherer, benutzerfreundlicher Terminlösungen, die von über 23.000 Organisationen für DSGVO-konforme Workflows genutzt werden.

Dein Zoom-Abonnement zu kündigen, ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Du kannst dein kostenpflichtiges Abo direkt in den Abrechnungseinstellungen deines Zoom-Kontos beenden. Dieser Schritt ist oft der Anfang einer Suche nach einem spezialisierteren und effizienteren Werkzeug für die Terminplanung, wie es die Plattform von meetergo bietet.

Viele Nutzer erkennen nach der Kündigung, dass Zoom zwar gut für Videokonferenzen, aber nicht optimal für die eigentliche Terminorganisation ist. Hier kommen leistungsstarke und datenschutzkonforme Alternativen ins Spiel. Die meetergo Software wurde speziell entwickelt, um den gesamten Buchungsprozess zu automatisieren und zu professionalisieren.

Zoom Kündigen: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kündigung deines Zoom-Abos ist einfach. Folge diesen Schritten, um dein kostenpflichtiges Abonnement zu beenden. Dein Konto wird danach auf den kostenlosen "Basic"-Tarif zurückgestuft.

zoom webbrowser

Kündigung über den Webbrowser (Empfohlen)

Die zuverlässigste Methode zur Kündigung ist über die offizielle Zoom-Website am Computer.

  1. Bei Zoom einloggen: Öffne einen Webbrowser und gehe zur Zoom-Website. Melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
  2. Kontoverwaltung aufrufen: Klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle "Mein Konto". Navigiere dann im Menü auf der linken Seite zu Kontoverwaltung und klicke anschließend auf Abrechnung.
  3. Abonnement verwalten: Im Reiter "Aktuelle Pläne" siehst du dein aktives Abonnement. Klicke hier auf die Schaltfläche "Abonnement kündigen".
  4. Grund für die Kündigung angeben: Zoom fragt dich möglicherweise nach dem Grund für deine Kündigung. Diese Angabe ist optional, hilft dem Anbieter aber, seinen Service zu verbessern.
  5. Kündigung bestätigen: Bestätige deine Entscheidung im letzten Schritt. Dein Abonnement läuft nun zum Ende des bezahlten Abrechnungszeitraums aus und wird nicht mehr verlängert.
zoom app

Kündigung über die Mobile App (iOS & Android

Hast du dein Zoom-Abo direkt über den Apple App Store oder den Google Play Store abgeschlossen? Dann musst du die Kündigung auch dort vornehmen. Die Verwaltung läuft in diesem Fall nicht über Zoom selbst.

Für iOS (iPhone/iPad):

  1. Öffne die "Einstellungen" auf deinem Gerät.
  2. Tippe auf deinen Namen (Apple-ID).
  3. Gehe zu "Abonnements".
  4. Wähle das Zoom-Abonnement aus und tippe auf "Abo kündigen".

Für Android:

  1. Öffne den Google Play Store.
  2. Tippe auf dein Profil-Icon und gehe zu "Zahlungen & Abos".
  3. Wähle "Abos" aus.
  4. Finde das Zoom-Abo in der Liste und tippe auf "Abo kündigen".

Was passiert nach der Kündigung meines Zoom-Abos?

Keine Sorge, deine Daten und dein Konto sind nicht sofort weg. Hier ist, was du erwarten kannst:

  • Zugang bis zum Ende des Zyklus: Du kannst alle Premium-Funktionen bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums weiternutzen.
  • Downgrade auf den Basic-Tarif: Dein Konto wird automatisch auf den kostenlosen Basic-Tarif umgestellt. Du kannst Zoom also weiterhin für Meetings bis zu 40 Minuten nutzen.
  • Cloud-Aufzeichnungen: Der Zugriff auf in der Cloud gespeicherte Aufzeichnungen kann nach dem Downgrade eingeschränkt sein. Lade wichtige Videos vorher herunter.
meetergo

Warum Nutzer von Zoom zu meetergo für ihre Terminplanung wechseln

Die Kündigung von Zoom ist oft mehr als nur eine Kostenersparnis. Es ist eine strategische Entscheidung für bessere Prozesse. Zoom ist ein Werkzeug für Videokonferenzen. Die Terminfindungs- und Buchungsfunktionen sind jedoch nur eine rudimentäre Zusatzfunktion.

Unternehmen und Selbstständige, die Wert auf Effizienz und ein professionelles Auftreten legen, benötigen eine spezialisierte Lösung. Genau hier setzt die meetergo Terminbuchung an. Anstatt manuelle E-Mails mit Zoom-Links zu versenden, automatisiert meetergo den gesamten Ablauf: von der Buchung über die Kalendersynchronisation bis hin zu Erinnerungen. Das spart wertvolle Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern.

Die Nutzung von meetergo bedeutet nicht, dass du auf Video-Calls verzichten musst. Du kannst die meetergo Software problemlos mit dem kostenlosen Zoom-Tarif oder anderen Anbietern wie Google Meet verbinden. Der Unterschied ist: Die Terminorganisation läuft über eine professionelle und dafür optimierte Plattform.

meetergo terminplanungstool

Die Vorteile von meetergo als DSGVO-konforme Alternative

Wenn du eine leistungsstarke und datenschutzfreundliche Lösung suchst, ist meetergo die ideale Wahl. meetergo wurde in Deutschland entwickelt und legt höchsten Wert auf Datensicherheit – ein entscheidender Faktor, den viele US-Anbieter nicht in diesem Maße bieten.

meetergo automatisierung

Vollständige Automatisierung mit der meetergo Software

Stell dir vor, du müsstest nie wieder manuell Termine bestätigen oder Erinnerungen versenden. meetergo macht es möglich:

  • Automatische Kalendersynchronisation: Verbinde deinen Kalender und meetergo blockiert automatisch gebuchte Zeiten. Es gibt keine Doppelbuchungen mehr. Du kannst sogar deinen Apple iCloud Kalender verbinden.
  • Automatisierte Benachrichtigungen: Kunden erhalten sofort eine Bestätigung und vor dem Termin eine Erinnerung per E-Mail oder SMS.
  • Workflows: Erstelle automatisierte Abläufe, wie z.B. das Versenden von Follow-up-E-Mails nach einem Termin.
datenschutz bei meetergo

100 % DSGVO-Konformität

Für Unternehmen in Europa ist der Datenschutz nicht verhandelbar. Die meetergo's Plattform bietet hier maximale Sicherheit:

  • Hosting in Deutschland: Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, die strengen europäischen Datenschutzgesetzen unterliegen.
  • Transparente Datenverarbeitung: meetergo verpflichtet sich zu höchsten Sicherheitsstandards und Transparenz.
  • Kein Datentransfer in die USA: Anders als bei vielen US-Tools bleiben deine Daten und die deiner Kunden sicher innerhalb der EU.
meetergo integrationen

Nahtlose Integrationen und Team-Funktionen

Ein gutes Werkzeug fügt sich perfekt in deine bestehenden Prozesse ein. meetergo bietet eine riesige Auswahl an Integrationen, darunter:

  • Alle gängigen Kalender (Google, Outlook/Office 365, iCloud)
  • Andere Videokonferenz-Tools (Zoom, Google Meet, MS Teams)
  • CRM-Systeme wie HubSpot und Pipedrive
  • Zahlungsanbieter wie Stripe und PayPal

Arbeitest du im Team? meetergo vereinfacht die Team-Terminplanung mit intelligenten Funktionen wie Round-Robin-Verteilung oder kollektiven Terminbuchungen, bei denen alle Teilnehmer verfügbar sein müssen. Mit meetergo findest du immer den perfekten Zeitpunkt.

So einfach ist der Umstieg auf die meetergo Terminbuchung

Der Wechsel von einer umständlichen Terminfindung zu einem vollautomatischen System ist mit meetergo in wenigen Minuten erledigt.

  1. Kostenlos registrieren: Erstelle ein kostenloses Konto auf der meetergo Webseite. Die kostenlose Version erlaubt bereits unbegrenzt viele Meetings – ideal zum Starten.
  2. Kalender verbinden: Verknüpfe mit wenigen Klicks deinen Hauptkalender. meetergo prüft sofort deine Verfügbarkeiten in Echtzeit.
  3. Buchungslink teilen: Erstelle deine erste Terminart (z.B. "30-Minuten-Kennenlerngespräch") und teile deinen persönlichen Buchungslink auf deiner Webseite, in deiner E-Mail-Signatur oder direkt mit Kunden.

Von nun an können Kunden ihre Termine selbstständig buchen. Du erhältst eine Benachrichtigung und der Termin erscheint automatisch in deinem Kalender. Probiere die verschiedenen Preismodelle aus, um die passenden Funktionen für dich zu finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Zoom Kündigung und meetergo

Kann ich mein Zoom-Abo jederzeit kündigen?

Ja, du kannst dein Abonnement jederzeit kündigen. Es läuft dann zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aus.

Bekomme ich eine Rückerstattung, wenn ich Zoom kündige?

In der Regel bietet Zoom keine anteiligen Rückerstattungen für Kündigungen während eines laufenden Abrechnungszeitraums an.

Ist meetergo wirklich kostenlos?

Ja, meetergo bietet einen umfangreichen kostenlosen Plan an, der unbegrenzte Meetings, eine Kalenderintegration und einen persönlichen Buchungslink umfasst. Dies ist ideal für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die ihre Terminplanung optimieren möchten.

Kann ich meetergo mit meinem bestehenden (kostenlosen) Zoom-Account nutzen?

Absolut! Du kannst meetergo als dein zentrales Buchungstool verwenden und es anweisen, für jeden gebuchten Termin automatisch einen einzigartigen Zoom-Meeting-Link zu erstellen. So kombinierst du das Beste aus beiden Welten: professionelle Terminplanung von meetergo und die gewohnte Video-Umgebung von Zoom.

Wofür ist meetergo am besten geeignet?

meetergo ist ideal für Dienstleister, Berater, Vertriebsteams und alle, die regelmäßig Termine mit Kunden vereinbaren. Die Plattform automatisiert den gesamten Prozess, reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt für ein professionelles Buchungserlebnis.

Fazit: Mehr als nur eine Kündigung

Die Kündigung deines Zoom-Abos ist ein einfacher technischer Prozess. Doch sie bietet dir die Chance, einen wichtigen Teil deines Arbeitsalltags neu zu denken: die Terminplanung.

Während Zoom ein reines Konferenz-Tool bleibt, ist meetergo die spezialisierte Lösung, die dir Zeit spart, Fehler vermeidet und deine Professionalität unterstreicht. Mit starkem Fokus auf Automatisierung und DSGVO-konformen Datenschutz ist die meetergo's Plattform die logische nächste Stufe für jeden, der in Europa erfolgreich wirtschaften will.

Mache jetzt den Schritt zu einer wirklich effizienten Terminplanung. Teste meetergo noch heute kostenlos!

Smarte Buchungsseiten

Bereit, deine Terminplanung zu revolutionieren?

Schließe dich 21k+ Profis an, die ihren Buchungsprozess bereits vereinfacht haben

Keine Kreditkarte erforderlich
Sofortige Einrichtung
Jederzeit kündbar

Der kostenlose Plan enthält alle wesentlichen Funktionen. Keine versteckten Gebühren.