📅Kostenlose Webinare Mittwochs
Kostenlos anmelden
meetergo
hubspot landing page erstellen

Wie kann ich HubSpot Landing Pages für mehr B2B-Leads nutzen?

Richard Gödel
Richard Gödel
Richard Gödel ist CTO und Mitgründer von meetergo.com und verantwortet die Entwicklung sicherer, benutzerfreundlicher Terminlösungen, die von über 23.000 Organisationen für DSGVO-konforme Workflows genutzt werden.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit HubSpot.

Ihre größte Herausforderung in der B2B-Lead-Generierung – und die direkte Lösung

Für Content Marketing Manager im B2B-Bereich ist die Erstellung konversionsstarker Landing Pages für Whitepaper oder Webinare entscheidend für den Erfolg.

HubSpot bietet hierfür eine All-in-One-Lösung, die einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor, intelligente Formulare und A/B-Testing direkt mit einem leistungsstarken CRM verbindet. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass Leads nicht nur generiert, sondern auch DSGVO-konform verwaltet und automatisiert weiterentwickelt werden, um den gesamten Marketing- und Vertriebsprozess zu optimieren.

Als Content Marketing Manager kennen Sie die Herausforderung nur zu gut: Sie investieren erhebliche Ressourcen in die Erstellung exzellenter Whitepaper und organisieren aufschlussreiche Webinare, doch die Generierung qualifizierter Leads bleibt ein mühsamer, oft frustrierender Prozess.

Ihr technologisches Setup ist häufig ein Flickenteppich: ein Landing-Page-Builder hier, ein separates E-Mail-Tool dort und ein CRM-System, das nie wirklich alle Daten synchron hält. Die Konsequenzen sind gravierend: hohe Streuverluste bei Marketingkampagnen, enttäuschend niedrige Conversion Rates und eine ständige Unsicherheit bezüglich der Einhaltung der strengen DSGVO-Vorschriften.

Das Kernproblem liegt oft nicht in der Qualität Ihrer Inhalte, sondern in der fehlenden Verbindung zwischen Ihren Marketingaktivitäten und messbaren Geschäftsergebnissen. Ohne ein durchgängiges System ist es nahezu unmöglich, die Reise eines Leads vom ersten Klick auf eine Landing Page bis zum abgeschlossenen Deal nachzuvollziehen und somit den wahren ROI Ihrer Content-Strategie zu belegen.

Dieser Artikel ist Ihr umfassender Leitfaden, der Ihnen praxisnah zeigt, wie Sie diesen fragmentierten Prozess mit der HubSpot-Plattform von Grund auf professionalisieren und vereinheitlichen können.

Wir führen Sie nicht nur durch die technischen Schritte zur Erstellung einer hochkonvertierenden Landing Page. Viel wichtiger ist, dass wir Ihnen zeigen, wie Sie diese strategisch in Ihr gesamtes Inbound-Marketing-Ökosystem einbetten, um nachhaltige und messbare Erfolge zu erzielen.

hubspot landing pages

Strategische Grundlagen: Warum eine HubSpot Landing Page Ihr Marketing-Ökosystem transformiert

Bevor wir in die praktische Umsetzung eintauchen, ist es entscheidend zu verstehen, warum der Ansatz von HubSpot weit über das reine Erstellen einer Webseite hinausgeht. Die wahre Stärke liegt in der tiefen Integration in ein umfassendes CRM-System, das die Art und Weise, wie Sie Leads generieren und entwickeln, fundamental verändert.

Der fundamentale Unterschied: Landing Page vs. Webseite

Eine Unternehmenswebseite ist wie ein digitales Schaufenster – sie soll informieren, die Marke präsentieren und bietet dem Besucher zahlreiche Navigationspfade und Interaktionsmöglichkeiten.

Eine Landing Page hingegen hat eine einzige, klar definierte Mission: die Konversion.

Im anspruchsvollen B2B-Kontext, wo die Hürde für eine Konversion – sei es der Download eines 50-seitigen Whitepapers oder die Anmeldung zu einem 60-minütigen Fach-Webinar – deutlich höher ist, wird dieser absolute Fokus zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Jedes Element, das von diesem einen Ziel ablenkt, wie eine globale Navigationsleiste oder Links zu anderen Unternehmensbereichen, stellt ein potenzielles Leck in Ihrem Conversion-Funnel dar. Studien belegen eindrücklich, dass das Entfernen der Hauptnavigation von einer Landing Page die Konversionsrate verdoppeln kann, da der Besucher nicht mehr abgelenkt wird und sich voll auf das Angebot konzentrieren kann.

Das All-in-One-Prinzip: Der unfaire Vorteil von HubSpot

Während spezialisierte Insellösungen wie Unbounce oder Leadpages zweifellos exzellente Werkzeuge zur Erstellung ästhetisch ansprechender Landing Pages sind, endet ihre Kernfunktion oft in dem Moment, in dem der Besucher auf den "Senden"-Button klickt.

Der generierte Lead landet in einer isolierten Liste und muss manuell oder über oft fehleranfällige Drittanbieter-Integrationen in andere Systeme übertragen werden.

Bei HubSpot beginnt an diesem Punkt die eigentliche Magie des Systems. Ein neuer Lead landet nicht in einer statischen Liste, sondern wird in Echtzeit als vollwertiger Kontaktdatensatz im HubSpot Smart CRM angelegt.

Jede nachfolgende Interaktion – sei es das Öffnen einer Nurturing-E-Mail, der Besuch einer weiteren Webseite, das Herunterladen eines anderen Inhaltsstücks oder ein Anruf beim Vertrieb – wird automatisch und lückenlos in der Kontakthistorie erfasst.

Diese 360-Grad-Sicht ermöglicht eine nahtlose Übergabe von Marketing-qualifizierten Leads (MQLs) an den Vertrieb und bildet die Grundlage für ein echtes, datengestütztes Lead Nurturing, das auf dem tatsächlichen Verhalten des Nutzers basiert und nicht auf Vermutungen.

Der Beweis liegt in den Zahlen: Was eine optimierte Landing Page wirklich leistet

Die Daten sprechen eine klare Sprache: Die durchschnittliche Conversion Rate einer B2B-Landing-Page liegt bei beeindruckenden 13,28 % und übertrifft damit die Raten im B2C-Bereich deutlich. Doch das ist nur der Durchschnitt. Unternehmen, die ihre Landing Pages systematisch optimieren, erreichen Spitzenwerte von über 30 %.

Der Schlüssel zu dieser Leistungssteigerung liegt in der kontinuierlichen Analyse und Optimierung, für die HubSpot die notwendigen Werkzeuge – von integriertem A/B-Testing bis hin zu dynamischer Personalisierung – direkt in der Plattform bereitstellt.

Eine Investition in die Optimierung Ihrer Landing Pages ist somit keine reine Marketingausgabe, sondern ein direkter und hochwirksamer Hebel zur Steigerung Ihres Return on Investment (ROI). Aggregierte Daten von HubSpot-Kunden zeigen, dass diese nach nur einem Jahr der Nutzung eine durchschnittliche Steigerung der generierten Marketing-Leads um 129 % verzeichnen.

Die folgende Tabelle verdeutlicht den systemischen Unterschied zwischen dem integrierten Ansatz von HubSpot und der fragmentierten Realität, mit der viele Marketing-Teams bei der Nutzung von Insellösungen konfrontiert sind.

FeatureDatenfluss
HubSpot (Integrierte Plattform)Nahtlos & in Echtzeit. Jeder Klick und jede Eingabe wird sofort im zentralen CRM-Kontakt erfasst.
Insellösungen (z.B. LP-Builder + separates CRM)Fragmentiert. Manuelle Exporte/Importe oder fehleranfällige Integrationen (z.B. Zapier) sind notwendig.
FeaturePersonalisierung
HubSpot (Integrierte Plattform)Dynamisch & tiefgreifend. Inhalte können basierend auf CRM-Daten (Branche, Lifecycle-Phase) angepasst werden.
Insellösungen (z.B. LP-Builder + separates CRM)Oberflächlich. Personalisierung beschränkt sich meist auf Daten, die im Formular selbst abgefragt werden.
FeatureLead Nurturing
HubSpot (Integrierte Plattform)Automatisiert & kontextbezogen. Workflows starten sofort nach der Formulareinsendung basierend auf dem Verhalten.
Insellösungen (z.B. LP-Builder + separates CRM)Verzögert & generisch. Automatisierungen sind schwer mit dem initialen Kontext der Landing Page zu verknüpfen.
FeatureReporting & ROI
HubSpot (Integrierte Plattform)End-to-End. Der Erfolg einer Landing Page kann bis zum abgeschlossenen Deal nachverfolgt werden (Revenue Attribution).
Insellösungen (z.B. LP-Builder + separates CRM)Isoliert. Der ROI ist schwer messbar; es ist unklar, welche Landing Page zu welchem Umsatz geführt hat.
FeatureDSGVO-Compliance
HubSpot (Integrierte Plattform)Zentral verwaltet. Einwilligungen werden direkt im Kontaktdatensatz gespeichert und sind für alle Teams sichtbar.
Insellösungen (z.B. LP-Builder + separates CRM)Dezentral & riskant. Der Einwilligungsstatus muss über mehrere Systeme hinweg manuell synchron gehalten werden.

Das Schritt-für-Schritt-Tutorial: Ihre erste HubSpot Landing Page in 7 Schritten

Mit dem strategischen Fundament im Hinterkopf, gehen wir nun in die praktische Umsetzung. Dieses Tutorial führt Sie durch jeden notwendigen Schritt, um eine professionelle und konversionsstarke Landing Page in HubSpot zu erstellen.

Vorbereitung: Das Brand Kit einrichten

Konsistenz ist im Markenauftritt entscheidend. Bevor Sie mit der eigentlichen Erstellung beginnen, sollten Sie Ihr Brand Kit in den HubSpot-Einstellungen konfigurieren.

Navigieren Sie dazu zu den Account-Einstellungen und laden Sie Ihr Firmenlogo, Ihr Favicon (das kleine Icon im Browser-Tab) hoch und definieren Sie Ihre primären und sekundären Markenfarben.

HubSpot wendet diese Elemente anschließend automatisch auf Ihre Vorlagen und Module an. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit bei der Erstellung jeder einzelnen Seite, sondern stellt auch sicher, dass Ihr Branding über alle Marketingmaterialien hinweg einheitlich und professionell ist.

landing page vorlage in hubspot

Schritt 1: Landing Page anlegen und Vorlage wählen

Der erste Schritt ist einfach und intuitiv. Navigieren Sie in Ihrem HubSpot-Portal zu Content > Landing Pages und klicken Sie oben rechts auf den Button "Erstellen".

HubSpot leitet Sie direkt in die Vorlagenbibliothek weiter. Hier finden Sie eine breite Auswahl an professionell gestalteten und für mobile Endgeräte optimierten Vorlagen, die bereits auf hohe Konversionsraten ausgelegt sind.

Filtern Sie die Vorlagen nach Anwendungsfall (z.B. "E-Book-Download" oder "Webinar-Anmeldung"), um eine passende Basis für Ihr Angebot zu finden. Alternativ können Sie auch mit einer leeren Vorlage beginnen, um maximale gestalterische Freiheit zu haben.

landing page erstellen

Schritt 2: Inhalte per Drag-and-Drop-Editor anpassen

Nach der Auswahl einer Vorlage öffnet sich der HubSpot Content-Editor. Das Herzstück dieses Editors ist seine WYSIWYG-Funktionalität ("What You See Is What You Get"), die es Ihnen ermöglicht, Änderungen direkt auf der Seite vorzunehmen und das Ergebnis in Echtzeit zu sehen.

Auf der linken Seite finden Sie eine Leiste mit verschiedenen Modulen (Textblöcke, Bilder, Videos, Formulare, CTAs etc.), die Sie einfach per Drag-and-Drop auf Ihre Seite ziehen können.

Bestehende Inhalte wie Überschriften oder Textabschnitte lassen sich durch einen einfachen Klick direkt bearbeiten. Dieser Prozess erfordert keinerlei Programmier- oder tiefgehende Design-Kenntnisse und macht die Seitenerstellung für das gesamte Marketing-Team zugänglich.

Schritt 3: Conversion-starke Texte mit KI-Unterstützung erstellen

Überzeugende Texte sind das A und O einer erfolgreichen Landing Page. HubSpot integriert hierfür leistungsstarke KI-Funktionen direkt in den Editor.

Markieren Sie einfach einen Textabschnitt oder klicken Sie auf das KI-Symbol (Breeze), um Unterstützung zu erhalten. Sie können die KI bitten, eine fesselnde Überschrift zu generieren, die Vorteile Ihres Whitepapers in prägnanten Bullet Points zusammenzufassen oder einen bestehenden Text umzuschreiben, um ihn überzeugender zu gestalten.

Geben Sie einen einfachen Prompt ein, wie "Erstelle fünf alternative Überschriften für ein Webinar zum Thema B2B-Lead-Generierung", und die KI liefert Ihnen in Sekundenschnelle kreative Vorschläge, die Sie direkt übernehmen oder als Inspiration nutzen können.

Schritt 4: Das Herzstück – Intelligente Formulare einbetten

Das Formular ist der kritischste Punkt Ihrer Landing Page – hier entscheidet sich, ob ein Besucher zum Lead wird. Erstellen Sie über das Formular-Tool ein neues Formular und ziehen Sie es auf Ihre Seite.

Die goldene Regel lautet: Fragen Sie nur die absolut notwendigsten Informationen ab (typischerweise Vorname, Nachname, geschäftliche E-Mail-Adresse).

Der eigentliche Clou bei HubSpot ist jedoch die Funktion des progressiven Profiling (Progressive Felder). Aktivieren Sie diese Option, damit das Formular intelligent auf den Besucher reagiert.

Wenn ein Kontakt das Formular erneut besucht, um beispielsweise ein zweites Whitepaper herunterzuladen, erkennt das System die bereits vorhandenen Daten. Statt erneut nach dem Namen und der E-Mail-Adresse zu fragen, blendet das Formular diese Felder aus und stellt stattdessen neue, qualifizierende Fragen, wie z.B. nach der Unternehmensgröße, der Position im Unternehmen oder der größten geschäftlichen Herausforderung.

Auf diese Weise reichern Sie Ihre Kontaktdaten bei jeder Interaktion schrittweise an, ohne die Konversionshürde durch lange Formulare unnötig zu erhöhen.

Schritt 5: Einen klaren Call-to-Action (CTA) platzieren

Jede Landing Page darf nur ein einziges Ziel und somit nur einen einzigen, unmissverständlichen Call-to-Action haben. Mehrere Handlungsaufforderungen führen zur Verwirrung und Entscheidungslähmung beim Nutzer.

Daten von Unbounce, basierend auf der Analyse von Tausenden von Landing Pages, zeigen, dass Seiten mit nur einem CTA eine durchschnittliche Konversionsrate von 13,5 % aufweisen, während Seiten mit mehr als fünf Links auf nur 10,5 % kommen.

Erstellen Sie in HubSpot einen CTA-Button mit einer aktiven, handlungsorientierten und nutzenorientierten Sprache. Statt eines generischen "Senden" verwenden Sie Formulierungen wie "Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen" oder "Meinen Platz im Webinar sichern". Die Farbe des Buttons sollte sich kontrastreich vom Rest der Seite abheben, um die Aufmerksamkeit des Nutzers direkt auf die gewünschte Aktion zu lenken.

Schritt 6: SEO-Einstellungen für Sichtbarkeit optimieren

Auch wenn Landing Pages oft über gezielte Kampagnen (E-Mail, Social Media, Ads) beworben werden, ist eine grundlegende SEO-Optimierung für die langfristige Sichtbarkeit unerlässlich. Wechseln Sie im Content-Editor in den Reiter "Einstellungen". Hier können Sie die entscheidenden On-Page-SEO-Faktoren festlegen:

  • Seitentitel: Der Titel, der im Browser-Tab und in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird. Er sollte das Hauptkeyword und einen klaren Nutzen enthalten.
  • Meta-Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung (ca. 155 Zeichen), die in den Suchergebnissen unter dem Titel erscheint und zum Klicken anregen soll.
  • URL-Slug: Der Teil der URL nach Ihrer Domain (z.B. /whitepaper-b2b-lead-generierung). Halten Sie ihn kurz, beschreibend und keyword-relevant.

HubSpot unterstützt Sie dabei aktiv, indem es im "Optimieren"-Tab der Seitenleiste konkrete SEO-Empfehlungen für Ihre Seite gibt und prüft, ob alle wichtigen Elemente vorhanden sind.

landingpage tetsen und analysieren

Schritt 7: Vorschau, Test und Veröffentlichung

Bevor Ihre Landing Page live geht, ist eine gründliche Überprüfung unerlässlich. Nutzen Sie die "Vorschau"-Funktion oben rechts im Editor.

HubSpot zeigt Ihnen nicht nur eine Live-Vorschau, sondern ermöglicht es Ihnen auch, mit einem Klick zwischen der Ansicht für Desktop, Tablet und Smartphone zu wechseln. Da ein Großteil des Traffics heute mobil ist, ist diese Prüfung entscheidend.

Sie können in HubSpot sogar bestimmte Module nur für die mobile Ansicht ausblenden oder anpassen, um eine optimale User Experience auf allen Geräten zu gewährleisten. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf "Veröffentlichen" oder planen Sie die Veröffentlichung für einen späteren Zeitpunkt.

Für Profis: Konversionen maximieren mit HubSpots Advanced Features

Die Erstellung einer soliden Landing Page ist die Grundlage. Um jedoch das volle Potenzial auszuschöpfen und sich von der Konkurrenz abzuheben, bietet HubSpot eine Reihe von fortgeschrittenen Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, datengestützt zu optimieren und hochgradig personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Diese Werkzeuge transformieren Ihre Landing Pages von statischen Seiten zu intelligenten, sich selbst optimierenden Marketing-Assets.

A/B testen in hubspot

Systematisch gewinnen: A/B-Testing in der Praxis

Verlassen Sie sich bei der Optimierung Ihrer Landing Pages nicht auf Ihr Bauchgefühl oder interne Meinungen. Mit der A/B-Testing-Funktion von HubSpot können Sie wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen.

Erstellen Sie direkt aus Ihrer bestehenden Landing Page heraus eine Variante (Version B), in der Sie ein einziges, kritisches Element verändern. Testen Sie beispielsweise:

  • Eine andere Überschrift: emotional vs. faktenbasiert
  • Ein anderes Bild: Produktbild vs. Personenbild
  • Eine andere CTA-Button-Farbe oder -Beschriftung: "Jetzt starten" vs. "Demo anfordern"
  • Die Länge des Formulars: drei Felder vs. fünf Felder

HubSpot teilt den eingehenden Traffic automatisch zu gleichen Teilen auf beide Versionen auf. Im Analytics-Dashboard können Sie in Echtzeit verfolgen, welche Variante eine höhere Konversionsrate erzielt.

Sobald ein statistisch signifikanter Unterschied erreicht ist, können Sie die unterlegene Version deaktivieren und die Gewinner-Variante für 100 % des Traffics freischalten. Dieser iterative Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Konversionsraten.

Die 1:1-Ansprache: Personalisierung mit Smart Content

Dies ist eine der leistungsstärksten Funktionen der HubSpot-Plattform und ein entscheidender Vorteil gegenüber reinen Landing-Page-Buildern.

Mit Smart Content können Sie einzelne Module oder Abschnitte Ihrer Landing Page dynamisch an den Besucher anpassen, basierend auf den Informationen, die bereits im HubSpot CRM über diesen Kontakt gespeichert sind.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und extrem wirkungsvoll:

  • Branche: Zeigen Sie einem Besucher aus der Fertigungsindustrie eine Fallstudie aus diesem Sektor, während ein Besucher aus dem Gesundheitswesen eine für ihn relevante Referenz sieht.
  • Lifecycle-Phase: Begrüßen Sie einen bekannten Kunden anders als einen anonymen Erstbesucher. Bieten Sie einem qualifizierten Lead (MQL) direkt eine Demo an, während ein neuer Abonnent zunächst ein allgemeineres Whitepaper sieht.
  • Geografischer Standort: Passen Sie die Sprache oder lokale Referenzen basierend auf dem Land des Besuchers an.
  • Gerätetyp: Zeigen Sie mobilen Nutzern eine verkürzte, auf das Wesentliche reduzierte Version des Inhalts.

Diese Form der tiefgreifenden Personalisierung, die direkt auf die CRM-Datenbank zugreift, schafft eine hochrelevante User Experience, die das Gefühl einer 1:1-Kommunikation vermittelt und die Konversionsraten signifikant steigert.

hubspot analytics dashboard

Den Erfolg messen: Integriertes Analytics & Reporting

Der wahre Wert Ihrer Marketingaktivitäten zeigt sich in den Daten. HubSpot bietet ein zentrales Analytics-Dashboard, in dem Sie die Leistung all Ihrer Landing Pages auf einen Blick erfassen können.

Sie sehen nicht nur die grundlegenden Metriken wie Seitenaufrufe, die Anzahl der Formulareinsendungen und die daraus resultierende Konversionsrate.

Die wahre Stärke liegt in der End-to-End-Analyse. Da jeder neue Lead direkt im CRM erfasst wird, können Sie mit den Reporting-Tools von HubSpot den gesamten Weg nachverfolgen. Erstellen Sie Berichte, die Ihnen genau zeigen:

  • Wie viele der über Landing Page X generierten Leads wurden vom Vertrieb als qualifiziert (SQL) eingestuft?
  • Wie viele dieser Leads sind letztendlich zu zahlenden Kunden geworden?
  • Welchen Umsatz hat die Landing Page Y indirekt oder direkt generiert?

Diese Fähigkeit zur Revenue Attribution ist der ultimative Nachweis für den ROI Ihrer Content-Marketing-Arbeit. Sie können der Geschäftsführung exakt belegen, welchen Beitrag Ihre Whitepaper und Webinare zum Unternehmenserfolg leisten, und zukünftige Budgetentscheidungen auf Basis harter Fakten treffen.

Fazit: Vom Klick zum qualifizierten Lead – Ihr Weg mit HubSpot

Die Erstellung einer Landing Page ist im heutigen B2B-Marketing weit mehr als nur eine technische Aufgabe – es ist ein zentraler, strategischer Prozess, der über Erfolg oder Misserfolg Ihrer gesamten Content-Marketing-Strategie entscheiden kann.

Mit der HubSpot-Plattform verwandeln Sie diesen Prozess von einer isolierten Einzelmaßnahme in den schlagkräftigen und messbaren Motor Ihrer Lead-Generierung.

Sie profitieren von drei entscheidenden Vorteilen:

  1. Effizienz: Durch den All-in-One-Ansatz entfallen manuelle Datenübertragungen und der Einsatz unzähliger, nicht miteinander verbundener Tools. Alles, von der Seitenerstellung über das Lead Nurturing bis zum Vertriebs-Reporting, befindet sich an einem Ort.
  2. Messbarer Erfolg: Dank der tiefen Integration von Landing Pages, Marketing-Automation und CRM können Sie den ROI Ihrer Maßnahmen lückenlos nachverfolgen. Integrierte Analysen und A/B-Testing ermöglichen eine datengestützte Optimierung für maximale Ergebnisse.
  3. Rechtssicherheit: Mit dedizierten DSGVO-Funktionen und der Möglichkeit des Datenhostings in Deutschland bietet HubSpot die notwendige Sicherheit, um im anspruchsvollen DACH-Markt rechtskonform und vertrauenswürdig zu agieren.

Hören Sie auf, wertvolle Leads durch fragmentierte Prozesse und mangelnde Datentransparenz zu verlieren. Erleben Sie selbst, wie eine nahtlos integrierte Plattform die Ergebnisse Ihres Content-Marketings transformieren kann.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Erstellung von HubSpot Landing Pages

Was ist der Unterschied zwischen einer HubSpot Landing Page und einer normalen Webseite?

Eine Webseite dient der allgemeinen Information und hat viele Navigationspunkte. Eine HubSpot Landing Page ist eine fokussierte Seite mit einem einzigen Ziel: der Konversion, z.B. dem Download eines Whitepapers. Sie hat keine Navigation, um Ablenkungen zu minimieren und den Besucher gezielt zur Handlung zu führen.

Wie stelle ich sicher, dass meine HubSpot Landing Page DSGVO-konform ist?

HubSpot bietet DSGVO-konforme Formularfelder. Sie können explizite Einwilligungs-Checkboxen für Kommunikation und Datenverarbeitung hinzufügen. Zudem werden alle Einwilligungen im CRM-Kontaktdatensatz protokolliert. Durch die Wahl des EU-Rechenzentrums in Frankfurt stellen Sie zudem die primäre Datenspeicherung in Deutschland sicher.

Kann ich HubSpot Landing Pages ohne Design- oder Programmierkenntnisse erstellen?

Ja, absolut. HubSpot bietet eine große Bibliothek an professionellen, mobil-optimierten Vorlagen und einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor. Sie können alle Elemente ohne eine einzige Zeile Code anpassen, was den Prozess schnell und für jeden im Marketing-Team zugänglich macht.

Wie messe ich den Erfolg meiner Landing Page in HubSpot?

HubSpot verfügt über ein integriertes Analytics-Dashboard. Dort sehen Sie in Echtzeit Kennzahlen wie Seitenaufrufe, die Anzahl der Formulareinsendungen und die daraus resultierende Konversionsrate. Da die Daten mit dem CRM verknüpft sind, können Sie den Weg eines Leads von der Landing Page bis zum Geschäftsabschluss nachverfolgen.

Smarte Buchungsseiten

Bereit, deine Terminplanung zu revolutionieren?

Schließe dich 21k+ Profis an, die ihren Buchungsprozess bereits vereinfacht haben

Keine Kreditkarte erforderlich
Sofortige Einrichtung
Jederzeit kündbar

Der kostenlose Plan enthält alle wesentlichen Funktionen. Keine versteckten Gebühren.