📅Kostenlose Webinare Mittwochs
Kostenlos anmelden
meetergo
dienstleister

Wie Sie als Dienstleister mehr Aufträge durch smarte Lead-Generierung bekommen

Richard Gödel
Richard Gödel
Richard Gödel is CTO and co-founder of meetergo.com, leading the development of secure, user-friendly scheduling solutions trusted by 23,000+ organizations for GDPR-compliant digital workflows

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit HubSpot.

Als Dienstleister kennen Sie das: Der Erfolg Ihres Unternehmens steht und fällt mit einem stetigen Strom an neuen Kundenanfragen, den sogenannten Leads.

Doch wie verwandelt man eine lose Sammlung von Anfragen in zahlende Kunden? Die Antwort liegt in einem cleveren System. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Lead-Generierung mit HubSpot für Dienstleister nicht nur einfacher, sondern auch deutlich erfolgreicher wird.

Die zentrale Frage ist doch: Wie können Dienstleister effizienter neue Aufträge gewinnen?

Die Antwort ist einfach: Indem Sie jeden einzelnen Lead optimal betreuen. Das HubSpot CRM dient dabei als Ihr digitales Gehirn, das alle Kundeninformationen an einem Ort sammelt und Ihnen hilft, zur richtigen Zeit die richtige Aktion auszuführen.

Das Problem: Unorganisierte Leads kosten Zeit und Geld

Stellen Sie sich einen typischen Arbeitstag vor. Eine E-Mail-Anfrage hier, ein Anruf da, eine Notiz auf einem Zettel und eine Nachricht über die Webseite. Schnell verliert man den Überblick.

Wichtige Anfragen gehen unter, Rückrufe werden vergessen und potenzielle Aufträge gehen an die Konkurrenz, die einfach schneller war.

Dieses Chaos ist nicht nur frustrierend, es kostet bares Geld. Jede verpasste Anfrage ist ein entgangener Umsatz. Genau hier setzt ein gutes Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, kurz CRM) an.

hubspot CRM

HubSpot CRM: Ihre Kommandozentrale für die Lead-Generierung

Ein CRM-System ist im Grunde ein super-intelligentes Adressbuch für Ihr Unternehmen. Das HubSpot CRM ist dabei weit mehr als nur eine Kontaktliste.

Es ist eine kostenlose und leistungsstarke Plattform, die alle Interaktionen mit potenziellen und bestehenden Kunden an einem zentralen Ort bündelt.

Stellen Sie es sich wie eine Kommandozentrale vor:

  • Alle Kontakte an einem Ort: Egal, ob ein Lead über Ihre Webseite, per E-Mail oder Telefon hereinkommt, er landet direkt im CRM.
  • Jede Interaktion wird erfasst: Sie sehen genau, wann Sie mit einem Kunden gesprochen haben, welche E-Mails ausgetauscht wurden und in welcher Phase des Verkaufsprozesses er sich befindet.
  • Nie wieder eine Aufgabe vergessen: Das System erinnert Sie automatisch an wichtige Follow-ups.

Damit wird aus Chaos eine geordnete und effiziente Maschine zur Lead-Generierung.

solar installateur

Aus der Praxis: Wie ein Solar-Installateur dank HubSpot das Lead-Chaos besiegt

Um das Ganze greifbar zu machen, schauen wir uns ein Praxisbeispiel an. Stellen Sie sich einen Handwerksbetrieb mit 15 Mitarbeitern vor, der sich auf die Installation von Solaranlagen spezialisiert hat.

Vor der Einführung eines CRM-Systems glich der Arbeitsalltag einem ständigen Wettlauf gegen das Vergessen. Anfragen kamen per Telefon, E-Mail und über die Webseite – und landeten auf Notizzetteln, in unübersichtlichen Excel-Listen oder blieben im Postfach einzelner Mitarbeiter stecken.

Wichtige Rückrufe wurden verschwitzt, Angebote nicht nachverfolgt und niemand hatte einen echten Überblick, wie viele Auftragschancen es eigentlich gab. Wertvolle Leads gingen verloren, weil die linke Hand nicht wusste, was die rechte tat.

Durch die Einführung eines zentralen CRM-Systems konnte der Betrieb dieses Chaos beenden:

  • Kontakte zentralisieren: Jede Anfrage über das Kontaktformular auf der Webseite landet nun automatisch als neuer Kontakt im CRM. Anrufe und Notizen werden manuell in wenigen Sekunden hinzugefügt. Das Ergebnis: Kein Lead geht mehr verloren.
  • Leads clever qualifizieren: Für jeden Kontakt werden wichtige Informationen wie die Dachgröße, der Standort und das geschätzte Budget direkt im System hinterlegt. So kann das Team sofort erkennen, welche Anfragen die höchste Priorität haben.
  • Prozesse automatisieren: Sobald ein Lead als „heiß“ eingestuft wird, erstellt das CRM automatisch eine Aufgabe für den zuständigen Vertriebsmitarbeiter: „Angebot für Herrn Meier erstellen“. So wird eine proaktive Kommunikation sichergestellt.

Verkaufschancen visualisieren: Mit der Deal-Pipeline in HubSpot sieht die Geschäftsführung auf einen Blick, wie viele potenzielle Aufträge sich in welcher Phase befinden – vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss.

loop marketing

Von Inbound zu Loop-Marketing: Die moderne Kundengewinnung

Viele kennen das klassische Inbound-Marketing: Kunden mit nützlichen Inhalten anziehen, statt sie mit Werbung zu stören. Das ist nach wie vor ein starker Ansatz. HubSpot geht mit der Loop-Marketing Methodik aber noch einen entscheidenden Schritt weiter.

Stellen Sie sich Marketing nicht als eine Einbahnstraße vor, sondern als einen sich selbst verstärkenden Kreislauf (Loop). Die Methode basiert auf vier Schritten, die einen Kreislauf bilden: 1. Gestalten, 2. Anpassen, 3. Verstärken und 4. Entfalten.

So nutzt der Solar-Installateur die Loop-Marketing Methodik mit seinem CRM:

  • 1. Gestalten: Zuerst wird der Kern des Angebots gestaltet – ein wertvolles Werkzeug. In diesem Fall ist es eine gezielte Landingpage mit einem interaktiven Online-Rechner: „Wie viel Geld sparen Sie mit einer Solaranlage?“. Dieses Werkzeug fungiert als Magnet, kein Vorschlaghammer.
  • 2. Anpassen: Anstatt dieses Werkzeug jedem zu zeigen, wird es angepasst. Durch die Analyse der Daten im HubSpot CRM weiß der Betrieb, dass seine besten Kunden Eigenheimbesitzer aus ländlichen Regionen sind. Also wird die Botschaft auf der Landingpage genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten, vielleicht mit Bildern und Beispielen, die sie direkt ansprechen.
  • 3. Verstärken: Jetzt wird die angepasste Botschaft verstärkt. Der Betrieb schaltet gezielte Werbung in lokalen Online-Gruppen oder auf Social Media, die sich an eben jene Eigenheimbesitzer richtet. Jeder, der den Rechner nutzt, wird zu einem neuen, hochqualifizierten Lead im CRM.
  • 4. Entfalten: Der volle Wert entfaltet sich. Ein neuer Lead wird im CRM professionell betreut und zum zufriedenen Kunden. Dessen positive Erfahrung (z.B. eine gute Bewertung) wird wiederum genutzt, um die nächste Kampagne zu verstärken. Gleichzeitig helfen die neu gewonnenen Daten dabei, das Angebot für den nächsten Kreislauf noch besser zu gestalten und anzupassen.

Dieser Kreislauf sorgt für nachhaltiges Wachstum, angetrieben durch echte Daten aus Ihrem HubSpot CRM.

hubspot funktionen

Die wichtigsten HubSpot CRM-Funktionen für Ihre Lead-Generierung

  • Zentrales Kontaktmanagement: Die 360-Grad-Sicht auf jeden einzelnen Lead.
  • Visuelle Deal-Pipeline: Verfolgen Sie Verkaufschancen übersichtlich und in Echtzeit.
  • Aufgabenverwaltung & Automatisierung: Sparen Sie Zeit und vergessen Sie nie wieder einen wichtigen Anruf.
  • Meeting-Tool: Lassen Sie Leads direkt Termine in Ihrem Kalender buchen – ganz ohne E-Mail-Pingpong.
  • Reporting-Dashboards: Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen darüber, welche Marketing-Maßnahmen wirklich funktionieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist das HubSpot CRM wirklich komplett kostenlos?

Ja, die Kernfunktionen des HubSpot CRM sind zu 100 % kostenlos. Sie können bis zu 1.000 Kontakte verwalten, ohne jemals einen Cent zu bezahlen. Premium-Funktionen sind in den kostenpflichtigen Hubs verfügbar.

Wie schnell kann ich als Dienstleister mit HubSpot starten?

Sie können Ihr HubSpot-Konto in wenigen Minuten einrichten. Die grundlegende Konfiguration, wie der Import von Kontakten und die Einrichtung Ihrer Deal-Pipeline, ist oft schon an einem Nachmittag erledigt.

Eignet sich das HubSpot-System auch für einen sehr kleinen Handwerksbetrieb?

Absolut. HubSpot ist so konzipiert, dass es vom Ein-Personen-Betrieb bis zum Großkonzern skalierbar ist. Gerade kleine Betriebe profitieren enorm von der Struktur und Professionalität, die das kostenlose CRM bietet.

Kann ich meine bestehenden Kundenkontakte aus einer Excel-Liste importieren?

Ja, absolut. HubSpot macht den Import von Kontakten sehr einfach. Sie können Ihre bestehenden CSV- oder Excel-Dateien mit wenigen Klicks hochladen. Das System hilft Ihnen dabei, die Spalten (wie Name, E-Mail, Telefonnummer) den richtigen Feldern im HubSpot CRM zuzuordnen.

Ist HubSpot DSGVO-konform?

HubSpot nimmt den Datenschutz sehr ernst und bietet die technischen Voraussetzungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Unternehmen, die HubSpot nutzen, sind weiterhin selbst für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich, aber die Plattform stellt die notwendigen Werkzeuge und Funktionen dafür bereit.

Fazit: Machen Sie Schluss mit dem Lead-Chaos

Die erfolgreiche Lead-Generierung mit HubSpot für Dienstleister ist kein Hexenwerk. Sie erfordert lediglich das richtige Werkzeug und eine klare Strategie.

Mit einem zentralen CRM legen Sie das Fundament für nachhaltiges Wachstum. Sie verwandeln unorganisierte Anfragen in eine geordnete Pipeline und stellen sicher, dass jeder potenzielle Kunde die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.

Hören Sie auf, wertvolle Aufträge zu verlieren. Starten Sie noch heute mit dem kostenlosen HubSpot CRM und machen Sie aus Interessenten begeisterte Kunden.

Smarte Buchungsseiten

Bereit, deine Terminplanung zu revolutionieren?

Schließe dich 21k+ Profis an, die ihren Buchungsprozess bereits vereinfacht haben

Keine Kreditkarte erforderlich
Sofortige Einrichtung
Jederzeit kündbar

Der kostenlose Plan enthält alle wesentlichen Funktionen. Keine versteckten Gebühren.