Marketing, Lead-Generierung und Kundengewinnung lĂ€uft gröĂtenteils ĂŒber die eigene Webseite. Diese Strategie der Akquise verspricht produktive Zahlen, die den Umsatz und somit auch den Erfolg steigern. WĂ€hrend diese MaĂnahme viel Aufmerksamkeit bekommt, fĂ€llt der Datenschutz bei Lead- sowie Kundengenerierung oft weniger grĂŒndlich aus. Dabei ist höchster Datenschutz gerade im B2B-Bereich bei KMU sowie Enterprise-Unternehmen ein essenzieller Aspekt, der nicht zu unterschĂ€tzen ist.
Durch ein Hosting der Landingpage, Webseite oder des CRMs in Deutschland und der Schweiz stellst du sicher, dass du die DSGVO jederzeit erfĂŒllst. Die glasklare Transparenz zeugt von ProfessionalitĂ€t und stellt dich als vertrauensvollen Partner dar. Wertvolle Leads werden zu Kunden, die durch ausgezeichnetes Kundenmanagement Bestandskunden werden. Dies alles setzt du mit der Schweizer Marketing-Software von Friendly einfach und schnell um. Das Open Start-up aus der Schweiz ist dein Garant fĂŒr 100-prozentigen Datenschutz auf allen KanĂ€len.

Mit Friendly setzt du höchsten Datenschutz auf deiner Webseite einfach und schnell um.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit der Integration von Friendly deine Kundenzahlen sowie Lead-Generierung steigerst und dein Unternehmen damit auf die nĂ€chste Stufe des Erfolgs hebst. Wir geben dir Tipps, wie du das komplexe Thema Datenschutz auf deiner Webseite um- sowie produktiv fĂŒr die Akquise einsetzt. Weiterhin erfĂ€hrst du, welche Bereiche du mit Friendly automatisierst, um die Workflows deines Teams noch effektiver zu gestalten und welche nĂŒtzlichen Funktionen die Schweizer Marketing-Software fĂŒr dich bereithĂ€lt.
Mit höchstem Datenschutz setzt du ein Zeichen fĂŒr deine Kunden, das ĂŒberzeugend und vertrauensvoll ist â bei der Umsetzung hilft dir dieser Artikel und die Integration von Friendly.
DSGVO auf deiner Webseite professionell umgesetzt
Datenschutz und KonformitĂ€t mit der DSGVO dĂŒrften fĂŒr Webseitenbetreiber und Anbieter mittlerweile keine Fremdwörter mehr sein. Seit 2018 gelten die strengen Regeln in der Schweiz und der gesamten EU. Die GrundsĂ€tze fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgen dafĂŒr, dass eine Menge beachtet werden muss, wenn eine Webseite als Marketing-MaĂnahme erstellt wird. Obwohl sich viele bereits darĂŒber bewusst sind und im Privaten genauestens auf die Datenverarbeitung achten, hapert es oft an der Umsetzung auf der eigenen Webseite.
Bei Webseiten zur Kundengenerierung sowie Lead Generation werden direkt an mehreren Stellen Daten erhoben sowie verarbeitet. So fallen bei Newsletter-Anmeldungen, bei der Nutzung von CRM-Systemen, dem Verkauf von Produkten, Anmeldungen zu Veranstaltungen und dem Besuchen der Webseite Daten an, die unterschiedlich verarbeitet werden. Dies sind:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensdaten
- Jobbezeichnung
- Zahlungsinformationen
- IP-Adresse
- Ort und Sprache
- Cookies
- Browser- und Webinformationen
Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten sind grundsĂ€tzlich nur dann rechtmĂ€Ăig, wenn sie fĂŒr einen zulĂ€ssigen Zweck erforderlich sind. ZulĂ€ssige Zwecke liegen laut DSGVO konkret in drei FĂ€llen vor.
Datenverarbeitung bei Vertragsanbahnung
Zwar dĂŒrfen Daten erhoben und gespeichert werden, wenn sich ein Vertrag anbahnt, dennoch ist dies schwer nachweisbar. Da jedoch nachgewiesen werden muss, ob die Datenverarbeitung zulĂ€ssig ist, sollte abgewogen werden, inwiefern eine Vertragsanbahnung wirklich vorliegt. Eine eindeutige Interessenbekundung oder die Bitte um Zusendung eines Angebots sind beispielsweise Indizien fĂŒr eine Vertragsanbahnung und somit Grund fĂŒr die Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses
Eine InteressenabwĂ€gung sollte ebenfalls bei der Datenverarbeitung bei berechtigtem Interesse durchgefĂŒhrt werden. Die genaue Dokumentation der InteressenabwĂ€gung macht GrĂŒnde zur Datenverarbeitung transparent und sicherst dich, im Falle eines Konfliktes, besser ab. Eine Klage kann dennoch erfolgen, wenn die Personen nicht einverstanden sind.
Bei berechtigtem Interesse liegen auĂerdem EinschrĂ€nkungen vor. UnzulĂ€ssig ist etwa das Versenden von E-Mails.
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Eine sichere Variante zur Datenverarbeitung ist die Einwilligung durch den Webseitenbesucher selbst. Interessierte können per Telefon, E-Mail, Post oder durch die BestÀtigung im Kontaktformular der Datenverarbeitung zustimmen. Durch die explizite Erteilung können sich Leads sowie Kunden selbst informieren und du kommst deiner Nachweispflicht in jedem Fall nach.
DSGVO-konforme Webseite durch Hosting in Deutschland und der Schweiz
Indem du deine Webseite direkt auf einem Server, der in Deutschland oder der Schweiz liegt, hostest, bist du auf der sichersten Seite. Marketing-Softwares wie beispielsweise Friendly wissen, worauf es bei einer DSGVO-konformen Webseite ankommt. Auch CRM-Systeme und Lead Generation Softwares aus Deutschland und der Schweiz mĂŒssen sich an die Datenschutzgrundverordnung halten und die Daten der Nutzer schĂŒtzen.
Eine DSGVO-konforme Marketing-Software ist deine sichere Möglichkeit, einfach und effektiv die Daten deiner Leads und Kunden zu schĂŒtzen. Du brauchst dich nicht zusĂ€tzlich mit einem Anwalt fĂŒr IT-Recht oder verschiedenen externen Anbietern auseinandersetzen. Nutze konsequent Systeme, die ineinandergreifen und DSGVO-konform sind. So kommen Leads und Kunden wie von alleine.
100 % Datenschutz fĂŒr produktive Lead-Generierung und Kundengewinnung
Die strengeren Regeln der Datenschutzgrundverordnung haben vor allem B2B-Unternehmen verunsichert. Wie können Neukunden gewonnen werden, wenn Newsletter verschicken und der Austausch von Goodies gegen die E-Mail-Adresse immer schwieriger wird? Ist Lead-Generierung ĂŒberhaupt mit der DSGVO vereinbar?
FĂŒr uns ist klar: Lead-Generierung und Datenschutz schlieĂen sich nicht aus! Ganz im Gegenteil. Auf 100-prozentigen Datenschutz zu setzen ist sogar eine Möglichkeit, Leads und Kunden von dir zu ĂŒberzeugen.
Lead-Generierung trotz DSGVO â so gehtâs!
Nur mit produktiver Lead-Generierung lassen sich zahlende Kunden verzeichnen. Leads sind vor allem im B2B-Bereich eine groĂe Einnahmequelle, die nicht unterschĂ€tzt werden sollte. Marketing-Automationen wie die von Friendly helfen dir dabei, automatisiert Leads zu gewinnen. Wichtig dabei ist nur, dass die Marketing-Automation, die du verwendest vollkommen DSGVO-konform ist. Dies stellst du sicher, indem du hier auf einen Anbieter mit Sitz in der Schweiz oder Deutschland setzt.
Eine Marketing-Automation ĂŒbernimmt essentielle Arbeitsschritte, spart dir damit Zeit an und sorgt so dafĂŒr, dass dein Workflow noch effizienter wird. Folgende Bereiche ĂŒbernimmt ein Marketing-Automation-Tool:
- Speicherung der Daten
- DSGVO-konforme Double-Opt-In Kampagne
- Tracking von Informationen
- Versand von Informationen
Auf eine Double-Opt-In Kampagne zu setzen, ist fĂŒr eine DSGVO-konforme Lead Generation unbedingt erforderlich. Denn ohne das zusĂ€tzliche EinverstĂ€ndnis oder eine Double-Opt-In E-Mail darfst du deinen Leads oder Kunden keine weiteren Informationen zukommen lassen. Ist die Double-Opt-In Kampagne nicht abgeschlossen, ist also noch kein Lead gewonnen worden.
Bevor du dich ĂŒber das Double-Opt-In Verfahren absichern kannst, benötigst du jedoch ĂŒberhaupt erst Informationen aus dem Anmeldeformular. Dieses sollte deine Interessenten ĂŒber Folgendes informieren:
- Informationen, die sie per E-Mail erhalten
- Was mit ihren Daten passiert
- Wie sie ihre Anmeldung kĂŒndigen können
Wirbst du gezielt Interessenten und generierst passgenaue Inhalte fĂŒr deine Leads, kannst du ganz einfach auch unter der Einhaltung der DSGVO deine Leadzahlen steigern. Mit der Integration einer Marketing-Automation mit Sitz in der Schweiz oder in Deutschland, vereinfachst du sogar deine Lead-Generierung und schaffst so mehr Zeit fĂŒr andere Arbeitsschritte. Wir gehen sogar noch weiter und sagen: DSGVO-KonformitĂ€t bringt dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Kunden ĂŒberzeugen mit konsequenter Datensicherheit
Wie bereits erwĂ€hnt, ist Datenschutz entscheidend, wenn es um ein professionelles Auftreten als Unternehmen oder Anbieter geht. WĂ€hrend sich im B2C-Bereich weniger Verbraucher mit den Grundverordnungen zur Datensicherheit auskennen, sieht dies im B2B-Bereich gĂ€nzlich anders aus. Hier wird groĂer Wert daraufgelegt, unternehmensinterne Daten zu schĂŒtzen und sorgsam mit der Verarbeitung umzugehen.
Auf Datensicherheit zu achten, zeugt von ProfessionalitĂ€t. Und nirgendwo ist ProfessionalitĂ€t gefragter als in der Kommunikation mit anderen Unternehmen. Denn hier kommt es auf ĂŒberzeugende Leistungen, Mehrwert fĂŒr das Unternehmen und eine sichere Zusammenarbeit an. Indem du auf deiner Webseite 100-prozentigen Datenschutz bietest und dies transparent prĂ€sentierst, zeigst du direkt, dass dir die Sicherheit der externen Unternehmensdaten wichtig ist. Deine Kunden, ob B2B oder B2C, fĂŒhlen sich mit dir als Partner bestens abgesichert und fassen schneller Vertrauen.
Durch das Vertrauen zu dir als sicheren Anbieter wird ein Vertragsabschluss erheblich erleichtert und du verzeichnest höhere Kundenzahlen in kĂŒrzerer Zeit. Zudem setzt du mit einer Marketing-Automation den Datenschutz gekonnt um, sodass du deine Webseitenbesucher nicht mit Cookies belĂ€stigen musst. Deine Webseite wird erheblich benutzerfreundlicher, wodurch du Interessenten zu wertvollen Leads umwandelst.
Der Einsatz einer Marketing-Automation sorgt weiterhin dafĂŒr, dass administrative Aufgaben ĂŒbernommen und direkt an die richtigen ZustĂ€ndigen verteilt werden. Du automatisierst Arbeitsschritte, die dich und deinem Team ansonsten viel Zeit und damit Umsatz kosten wĂŒrden.
Datenschutz auf der Webseite und in den internen Prozessen konsequent umzusetzen ist ein wichtiger Schritt, um deine Verkaufszahlen zu steigern und den Workflow in deinem Unternehmen noch effektiver zu steigern. Mit einer Marketing-Software setzt du dies einfach sowie schnell um und profitierst zudem von weiteren nĂŒtzlichen Funktionen.
Funktionen deiner DSGVO-konformen Marketing-Software
Ebenso wie ein Terminplaner online fĂŒr Lead-Generierung und B2B-Marketing, hilft dir eine Marketing-Software dabei, deine Prozesse zu automatisieren und durch effektive MaĂnahmen deine Kundenzahlen zu erhöhen.
So kannst du beispielsweise deine Kontakte automatisch segmentieren oder Leads automatisiert und dennoch individuell ansprechen. Relevante Inhalte werden zugeschnitten auf die unterschiedlichen Leads angeboten und machen auf ihnen so zahlende Kunden. Um die Leads zu klassifizieren, wird dir auĂerdem das Lead-Scoring vereinfacht, indem die AktivitĂ€ten pro Lead von der Software ausgewertet werden. Dein Team geht so effektiv den wertvollsten Leads nach und verzeichnet produktive Zahlen.
Um gezielt Inhalte zu erstellen und diese per E-Mail zu versenden, verwendest du ein datenschutzfreundliches Newsletter-Tool. In Verbindung mit einem integrierten CRM oder durch die VerknĂŒpfung deines bestehenden CRMs behĂ€ltst du den Ăberblick ĂŒber deine Leads und Kunden. Gezielt kannst du so filtern, welchen Support welcher Kontakt benötigt. Ist ein Kauf abgeschlossen erhĂ€ltst du umfangreiche Reports, die fĂŒr die Optimierung deines Unternehmens essenziell sind.
Um nicht nur im Hintergrund, sondern auch sichtbar als professioneller Anbieter wahrgenommen zu werden, richtest du individuelle Landingpages mithilfe von Vorlagen ein und verwendest nĂŒtzliche Formulare, die dir die notwendigen Informationen deiner Nutzer geben. Dein Corporate Design ĂŒberzeugt deine Kunden zusĂ€tzlich von deiner ProfessionalitĂ€t.
Weiterhin bist du mit einer Variante aus der Schweiz oder Deutschland bestens aufgestellt. Du setzt auf datenschutzfreundliches Hosting und lagerst die Daten, die du speichern musst, sicher in der Schweiz oder EU. Als Open-Source-Software wird dir zudem die Möglichkeit geboten, deine Software und Daten ganz einfach auf deinem eigenen Server zu hosten.
Profitiere von unlimitiertem Support, einer zu 100 % DSGVO-konformen Software und fördere dein Unternehmen mit einer funktionalen Marketing-Software durch gesteigerte Kundenzahlen.
â