Das Update dieser Saison wurde entwickelt, um dir mehr Kontrolle, einen professionelleren Auftritt und eine reibungslosere, intuitivere Erfahrung auf der gesamten meetergo-Plattform zu bieten. Während der Sommer oft eine Zeit der Entschleunigung ist, sind diese Verbesserungen darauf ausgelegt, deine wichtigsten Workflows zu beschleunigen.
Dieses Release konzentriert sich auf drei Kernbereiche: die Durchsetzung deiner Geschäftsregeln mit neuen, leistungsstarken Richtlinien, die Stärkung deiner Marke mit mühelosen Design-Tools und die Optimierung deines Setups durch intelligentere, stabilere Einstellungen. Von den Buchungsseiten bis zur Automatisierung nach dem Meeting ist jede Verbesserung darauf ausgelegt, die Terminplanung zu einem noch leistungsfähigeren und zuverlässigeren Motor für dein Unternehmenswachstum zu machen.
Setze klare Regeln mit Richtlinien für Stornierung und Umbuchung

Deine Zeit zu schützen, ist entscheidend für ein effizientes Unternehmen. Kurzfristige Absagen und ständige Umbuchungsanfragen können den Fokus deines gesamten Teams stören und zu Umsatzeinbußen führen – insbesondere für Berater, Coaches und Dienstleister, die ihre Zeit in Rechnung stellen. Obwohl meetergo es Teilnehmern schon immer leicht gemacht hat, ihre Buchungen zu verwalten, müssen deine Geschäftsregeln genauso einfach durchsetzbar sein. Das Fehlen einer klaren, automatisierten Richtlinie zwingt dich oft zu manuellen Nachfragen oder unangenehmen Gesprächen, um deinen Kalender zu schützen.
Ab sofort kannst du eine feste, automatisierte Frist festlegen, bis zu der Teilnehmer ein Meeting stornieren oder umbuchen können. In den Einstellungen deines Meeting-Typs findest du den neuen Abschnitt „Terminrichtlinien“. Hier kannst du eine Mindestfrist festlegen – zum Beispiel 24, 48 oder 72 Stunden – vor einem geplanten Meeting. Versucht ein Teilnehmer, innerhalb dieses Zeitfensters zu stornieren oder umzubuchen, wird die Option deaktiviert und eine von dir definierte Nachricht angezeigt, die deine Richtlinie erklärt. Diese Funktion gilt sowohl für Einzel- als auch für Gruppentermine und gibt dir eine einheitliche Kontrolle über all deine Angebote.
Diese einfache, aber wirkungsvolle Einstellung verändert, wie du deine Verfügbarkeit verwaltest. Ein Finanzberater kann nun verhindern, dass Kunden wenige Stunden vor dem Termin ein wichtiges Quartalsgespräch absagen, und stellt so sicher, dass die Vorbereitungszeit nicht umsonst war. Eine stark nachgefragte Beratungsfirma kann eine 48-Stunden-Umbuchungsrichtlinie durchsetzen, um die fakturierbaren Stunden ihrer Berater zu schützen und genügend Zeit zu haben, den frei gewordenen Slot von einer Warteliste zu besetzen. Diese Funktion eliminiert den administrativen Aufwand für die Verwaltung kurzfristiger Änderungen und stellt sicher, dass dein Kalender eine verlässliche Quelle bleibt. So verhinderst du, dass dein Sommer-Terminplan in der Hitze dahinschmilzt.
Gestalte deine Buchungsseiten im Handumdrehen mit fertigen Design-Vorlagen

Deine Buchungsseite ist oft der erste direkte Kontakt, den ein Interessent, Kunde oder Bewerber mit deiner Marke hat. Eine generische, ungestaltete Seite kann eine Lücke zwischen deiner sorgfältig aufgebauten Website und deinen Marketingmaterialien schaffen. Während benutzerdefiniertes CSS schon immer unbegrenzte Flexibilität für Nutzer mit technischem Know-how bot, wünschten sich viele eine einfachere Möglichkeit, einen professionellen, markengerechten Look zu erzielen. Du solltest keinen Entwickler in Bereitschaft haben müssen, nur um deinen Buchungsprozess genauso gut aussehen zu lassen wie den Rest deiner Marke.
Um dieses Problem zu lösen, steht dir jetzt eine Galerie mit vorgefertigten Design-Vorlagen für deine Buchungs- und Bestätigungsseiten zur Verfügung. Diese Ein-Klick-Themes verleihen deinen Seiten einen frischen Anstrich und verwandeln sofort deren Look & Feel. Die Vorlagen reichen von eleganten und minimalistischen Corporate Designs bis hin zu lebendigeren und kreativeren Layouts, sodass du sicher eine passende Vorlage für die Persönlichkeit deiner Marke findest. Navigiere einfach zu den Einstellungen deiner Buchungsseite, durchstöbere die Vorlagenbibliothek und wende dein gewünschtes Design mit einem einzigen Klick an. Für unsere Power-User bleibt der Editor für benutzerdefiniertes CSS vollständig verfügbar, sodass du eine Vorlage als Ausgangspunkt verwenden und jedes Detail feinabstimmen kannst.
Dies ermöglicht es deinem Team, vom ersten Kontaktpunkt an ein ausgefeiltes und einheitliches Markenerlebnis zu präsentieren. Eine kreative Marketingagentur kann nun eine Buchungsseite einsetzen, die den kreativen Flair ihrer Hauptwebsite widerspiegelt und so ihre Markenidentität stärkt. Ein Recruiting-Team kann sicherstellen, dass die Terminplanung für Bewerber professionell wirkt und sich nahtlos in das Karriereportal des Unternehmens einfügt. Kein Standard-Look mehr – du kannst jetzt in Sekundenschnelle ein beeindruckendes und vertrauenswürdiges Buchungserlebnis schaffen. So hast du mehr Zeit für den Freitagnachmittag im Sommer.
Entdecke die neuen Design-Vorlagen in unserem Help-Center.
Erstelle perfekte E-Mails mit unserem runderneuerten Editor

Klare Kommunikation ist entscheidend, aber das Verfassen der perfekten Bestätigungs- oder Erinnerungs-E-Mail kann frustrierend sein, wenn die Tools dir im Weg stehen. Unser bisheriger E-Mail-Editor war leistungsstark, hatte aber in Sachen Nutzererlebnis seine Tücken. Dynamische Variablen wie {{attendee.name}} waren rein textbasiert, was bei nicht-technischen Nutzern oft Unsicherheit darüber auslöste, ob sie sie korrekt eingegeben hatten. Grundlegende Funktionen wie Rückgängig und Wiederholen verhielten sich nicht immer wie erwartet, was eine einfache Bearbeitung zu einer zeitaufwändigen Aufgabe machen konnte.
Der gesamte Editor für E-Mail-Vorlagen wurde von Grund auf neu entwickelt, um eine intuitivere und fehlerfreie Erfahrung zu ermöglichen. Die größte Verbesserung betrifft den Umgang mit dynamischen Variablen. Wenn du jetzt eine Variable einfügst, erscheint sie als visueller, leicht lesbarer Block (z. B. „Vollständiger Name des Teilnehmers“), der klar anzeigt, welche Daten eingefügt werden. Das beseitigt das Rätselraten und gibt dir die Sicherheit, dass deine E-Mails korrekt personalisiert werden. Darüber hinaus funktionieren die grundlegenden Steuerelemente des Editors jetzt genau so, wie du es von einem modernen Texteditor erwartest, mit zuverlässigen Funktionen für Rückgängig, Wiederholen und Formatieren, die sich natürlich und reaktionsschnell anfühlen.
Diese Überarbeitung macht es für jeden in deinem Team dramatisch einfacher, professionelle und personalisierte E-Mail-Kommunikation zu erstellen und zu verwalten. Dein Vertriebsteam kann schnell benutzerdefinierte Felder zu seinen Demo-Bestätigungs-E-Mails hinzufügen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, die Vorlage zu beschädigen. Deine Customer-Success-Manager können souverän detaillierte Erinnerungen mit allen korrekten Meeting- und Teilnehmerinformationen erstellen. Es ist ein reibungsloserer, schnellerer und zuverlässigerer Weg, einen entscheidenden Teil deines Terminplanung-Workflows zu verwalten.
Lerne mehr über die Nutzung des neuen E-Mail-Editors in unserem Help-Center.
Starte komplexe Routings in Minuten mit neuen Formular-Vorlagen

Routing-Formulare sind der effektivste Weg, um eingehende Anfragen zu qualifizieren und an die richtige Person oder das richtige Team weiterzuleiten. Bei null anzufangen, kann jedoch einschüchternd sein. Wir haben es einfacher denn je gemacht, einen leistungsstarken Routing-Funnel einzurichten – mit einer neuen Bibliothek von Vorlagen für gängige Branchen-Anwendungsfälle, darunter Vertriebsqualifizierung, Kundensupport und Recruiting. Diese Vorlagen enthalten vorkonfigurierte Fragen und Logiken, damit du sofort loslegen kannst. Wir haben auch die Einstellungen für Routing-Formulare benutzerfreundlicher gestaltet und Probleme wie veraltete Titel behoben, die bei der Einrichtung für Verwirrung sorgen konnten.
Damit gelangst du in einem Bruchteil der Zeit von der Idee zu einem voll funktionsfähigen System zur Lead-Qualifizierung und -Verteilung.
Starte jetzt mit den Vorlagen für Routing-Formulare in unserem Help-Center.
Bombenfeste Stabilität für komplexe Round-Robin-Warteschlangen
Für unsere Power-User, die anspruchsvolle Terminplanungsprozesse betreiben, ist Zuverlässigkeit alles. Wir haben ein zentrales Performance-Problem in der Benutzeroberfläche der Round-Robin-Einstellungen behoben, bei dem die Oberfläche verzögerte, da sie versuchte, Änderungen bei jeder Eingabe zu speichern. Bearbeitungen werden jetzt bewusst gespeichert, was die Konfiguration schneller und flüssiger macht. Noch wichtiger ist, dass wir erhebliche Verbesserungen „unter der Haube“ vorgenommen haben, um Grenzfälle in komplexen Round-Robin-Warteschlangen zu lösen, die eine Mischung aus Gruppen und einzelnen Nutzern beinhalten. Deine komplexesten Logiken für die Verteilung von Verfügbarkeiten laufen jetzt noch stabiler und stellen sicher, dass jedes Meeting jedes Mal korrekt weitergeleitet wird – selbst bei deinen verrücktesten Anwendungsfällen.
Lies mehr über die Konfiguration von fortgeschrittenen Round-Robin-Pools.
Smartere Benachrichtigungen für Hosts bei Kalendereinladungen
Wenn du dich dafür entscheidest, Kalendereinladungen anstelle von E-Mail-Bestätigungen zu verwenden, hat meetergo bisher die Benachrichtigungs-E-Mail an den Host unterdrückt, um „doppelte“ Benachrichtigungen zu vermeiden. Umfangreiche Tests und euer Feedback haben jedoch gezeigt, dass viele Kalenderanbieter den Host nicht zuverlässig und sofort benachrichtigen, wenn ein Termin zu seinem Kalender hinzugefügt wird. Um sicherzustellen, dass Hosts keine neue Buchung verpassen, haben wir in diesem Fall eine E-Mail-Benachrichtigung für den Host wieder eingeführt. Zusätzlich erhalten Co-Hosts jetzt ebenfalls eine direkte Kalendereinladung, damit das gesamte Meeting-Team perfekt synchronisiert ist.
Automatisiere Follow-ups mit dem „Nach dem Meeting“-Trigger in Workflows
Automatisierung ist jetzt noch leistungsfähiger. Im Workflow-Modul steht dir ein neuer Trigger „Nach dem Meeting“ zur Verfügung. Damit kannst du Automatisierungen erstellen, die ausgeführt werden, sobald ein Meeting beendet ist – zum Beispiel das Versenden einer Follow-up-Umfrage, das Hinzufügen des Teilnehmers zu einer bestimmten CRM-Sequenz oder das Erstellen einer Aufgabe für den Host des Meetings. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung deiner Prozesse nach dem Meeting.
Entdecke, was mit Workflow-Triggern alles möglich ist.
Mehr Feinschliff und klare Sicht: Eine Runde UI/UX-Fixes
Großartige Software liegt auch im Detail. Dieses Release enthält eine Reihe kleinerer, aber wichtiger Verbesserungen, um deine tägliche Arbeit angenehmer zu gestalten:
Name des Teilnehmers direkt im Kalendereintrag: Deine Kalendereinträge für Gruppentermine zeigen jetzt den Namen des ersten Teilnehmers direkt im Titel an (z. B. „Kennenlerngespräch - John Doe“), anstatt nur die Anzahl der Teilnehmer. Das macht deinen Kalender auf einen Blick übersichtlicher.
Problem mit Einstellung der Stornierungs-Mail behoben: Ein Fehler in den Kommunikationseinstellungen des Meeting-Typs, der verhinderte, dass die Stornierungs-E-Mail korrekt geändert werden konnte, wurde behoben.
Verbesserte UI und Optik: Wir haben die gesamte Plattform aufgeräumt, um die Optik zu verbessern, Probleme mit überlappenden UI-Modalfenstern zu beheben und die Organisations-Einstellungen für eine logischere Struktur neu zu ordnen. Das Ergebnis ist eine sauberere und angenehmere Arbeitsumgebung.