Ist Ihr Kalender mit Calendly nicht mehr synchron? Fühlt sich das Tool eher wie ein Hindernis als eine Hilfe an? Sie sind nicht allein. Viele Nutzer stellen fest, dass ihre Anforderungen wachsen und Calendly nicht immer mithalten kann. Die gute Nachricht: Der Abschied ist einfacher als gedacht.
Wir führen Sie durch den Prozess – egal, ob Sie nur das kostenpflichtige Abo beenden oder Ihr Konto endgültig aus der digitalen Welt entfernen möchten. So gelingt der Wechsel reibungslos und ohne böse Überraschungen.
Wichtiger Unterschied: Calendly kündigen vs. Konto löschen
Bevor Sie loslegen, müssen Sie eine wichtige Entscheidung treffen. Die beiden Optionen klingen ähnlich, haben aber völlig unterschiedliche Konsequenzen:
- Abonnement kündigen (Downgrade): Sie beenden Ihr bezahltes Abonnement (z. B. Pro, Teams). Ihr Konto wird am Ende des Abrechnungszeitraums auf den kostenlosen „Free“-Plan zurückgestuft. Sie können Calendly weiterhin mit eingeschränkten Funktionen nutzen und Ihre Daten bleiben erhalten.
- Konto löschen (Endgültig): Sie entfernen Ihr Konto und alle damit verbundenen Daten permanent. Dazu gehören Ihre Einstellungen, Meeting-Typen und vergangenen Events. Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden.
Für die meisten Nutzer ist die Kündigung des Abonnements der richtige Weg. So halten Sie sich die Tür offen, falls Sie es sich anders überlegen.
Schritt-für-Schritt: So kündigen Sie Ihr bezahltes Calendly-Abo
Sie möchten keine Rechnungen mehr von Calendly erhalten? Führen Sie einfach diese Schritte aus, um auf den kostenlosen Plan zu wechseln:
- Einloggen und Abrechnung aufrufen: Melden Sie sich bei Ihrem Calendly-Konto an. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt "Abrechnung" (Billing).
- Plan ändern: Auf der Abrechnungsseite sehen Sie Ihren aktuellen Plan. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Plan ändern" (Change Plan).
- Downgrade auswählen: Es werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt. Um zu kündigen, wählen Sie die Option zum Downgrade oder direkt "Auf den Free-Plan wechseln".
- Bestätigung: Calendly wird Sie darauf hinweisen, welche Premium-Funktionen Sie verlieren werden. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, das Abonnement zu kündigen.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr bezahltes Abo ist gekündigt. Sie können die Premium-Funktionen noch bis zum Ende Ihres aktuellen Abrechnungszeitraums nutzen.
Für den endgültigen Abschied: So löschen Sie Ihr Calendly-Konto komplett
Wenn Sie sicher sind, dass Sie Calendly nie wieder verwenden und alle Ihre Daten entfernen möchten, folgen Sie dieser Anleitung:
- Kontoeinstellungen öffnen: Melden Sie sich an, klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie "Kontoeinstellungen" (Account Settings).
- Konto löschen finden: Scrollen Sie auf der Profilseite ganz nach unten. Dort finden Sie die Option "Konto löschen" (Delete Account).
- Sicherheitsüberprüfung: Calendly sendet Ihnen zur Sicherheit einen Code an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Geben Sie diesen Code ein, um fortzufahren.
- Grund angeben und endgültig löschen: Wählen Sie einen Grund für die Löschung (optional) und bestätigen Sie den Vorgang. Achtung: Alle Ihre Daten, Integrationen und geplanten Meetings werden unwiderruflich entfernt.
Bevor Sie gehen: 3 Dinge, die Sie unbedingt prüfen sollten
Ein schneller Klick und weg? Nicht ganz. Aus unserer Erfahrung sollten Sie diese drei Punkte kurz prüfen, um sich Ärger zu ersparen.
1. Datenexport nicht vergessen!
Wenn Sie Ihr Konto komplett löschen, sind auch Ihre Daten weg. Exportieren Sie vorher Ihre Event-Listen, falls Sie diese für Ihre Unterlagen benötigen. Sie finden die Export-Option in der Regel auf der Startseite unter den geplanten Ereignissen.
2. Informieren Sie Ihr Team
Wenn Sie Calendly in einem Team nutzen und der Kontoinhaber sind, hat Ihre Kündigung oder Löschung Auswirkungen auf alle. Klären Sie den Übergang, übertragen Sie die Inhaberschaft, falls nötig, oder stellen Sie sicher, dass alle auf eine neue Lösung vorbereitet sind.
3. Was passiert mit zukünftigen Meetings?
Bei einer kompletten Löschung werden alle über Calendly geplanten zukünftigen Termine abgesagt. Informieren Sie Ihre Kunden und Partner rechtzeitig, um Verwirrung zu vermeiden. Bei einem einfachen Downgrade zum Free-Plan bleiben die Termine meist bestehen.

Die smarte Alternative: Wie meetergo den Prozess automatisiert
Wenn Sie Calendly verlassen, weil Ihnen wichtige Funktionen fehlen, es an die Grenzen der DSGVO stößt oder die Bedienung zu umständlich ist, haben wir eine gute Nachricht. Der Wechsel ist die perfekte Gelegenheit für ein Upgrade.
meetergo ist nicht nur ein weiterer Terminplaner. Es ist eine intelligente Lösung, die speziell für Dienstleister, Agenturen und Berater in Europa entwickelt wurde.

Automatisierung, die wirklich Zeit spart
Stellen Sie sich vor, nach jedem gebuchten Termin wird automatisch eine Rechnung in Ihrem Buchhaltungstool erstellt. Oder ein neuer Kontakt wird direkt in Ihrem CRM-System angelegt. meetergo geht weit über die reine Terminplanung hinaus und automatisiert die Prozesse, die danach kommen. Das ist Zeit, die Sie direkt in Ihr Kerngeschäft investieren können.

DSGVO-Konformität aus Deutschland
Ein entscheidender Punkt, den viele übersehen: Als deutsches Unternehmen hostet meetergo alle Daten zu 100 % DSGVO-konform auf Servern in der EU. Bei US-Anbietern wie Calendly ist das oft eine rechtliche Grauzone. Mit meetergo sind Sie und die Daten Ihrer Kunden auf der sicheren Seite.

Nahtlose Integration und ein fairer Preis
Der Wechsel von Calendly zu meetergo ist kinderleicht. Dank der intuitiven Oberfläche und der tiefen Integration in Tools wie Google Calendar, Outlook und gängige CRM-Systeme fühlen Sie sich sofort zu Hause. Zudem bietet meetergo oft mehr Funktionen zu einem faireren Preis.
Entdecken Sie, wie einfach Terminplanung wirklich sein kann. Testen Sie meetergo kostenlos und erleben Sie den Unterschied.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bekomme ich eine Rückerstattung von Calendly?
In der Regel nicht. Calendly erstattet keine bereits bezahlten Beträge. Sie behalten den Zugang zu den bezahlten Funktionen bis zum Ende des Abrechnungszeitraums.
Kann ich mein gekündigtes Konto wieder aktivieren?
Ein zum Free-Plan herabgestuftes Konto können Sie jederzeit wieder hochstufen. Ein gelöschtes Konto ist jedoch permanent verschwunden und kann nicht wiederhergestellt werden.
Was ist die beste kostenlose Calendly-Alternative?
Für Einzelpersonen und kleine Teams ist der kostenlose Plan von meetergo eine hervorragende Alternative. Er bietet oft schon mehr Flexibilität und datenschutzrechtliche Sicherheit als das kostenlose Angebot von Calendly.