meetergo
  • Preise
Login

100% DSGVO konform
Made in Germany
100% DSGVO konform
Server in Frankfurt
Made in Germany
100% DSGVO konform
Server in Frankfurt
Made in Germany
Barrierefrei
Smarte Buchungsseiten

Bereit, deine Terminplanung zu revolutionieren?

Schließe dich 21k+ Profis an, die ihren Buchungsprozess bereits vereinfacht haben

Keine Kreditkarte erforderlich
Sofortige Einrichtung
Jederzeit kündbar

Der kostenlose Plan enthält alle wesentlichen Funktionen. Keine versteckten Gebühren.

meetergo

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

meetergo GmbH

Hauptstr. 44

40789 Monheim am Rhein

European Software Development
DSGVO Compliant
Allianz für Cybersicherheit
TechBoost Partner

Lösungen

  • Self-hosted
  • Online-Terminplanung
  • Digitale Visitenkarte
  • Interaktive Kundenportale
  • Vereinheitlichter Kalender
  • Enterprise
  • Dokumentation
  • API
  • GitHub
  • Demo buchen

Anwendungsfälle

  • Vertrieb
  • Marketing
  • Kundensupport
  • Hochschulbildung
  • Öffentliche Verwaltung
  • Talent Acquisition
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Rechtsanwälte & Kanzleien
  • Versicherungen
  • Personalwesen
  • Nachhilfe
  • Gesundheitswesen
  • Immobilien
  • C-Suite

Funktionen

  • Teams
  • Einbettung
  • Entwickler
  • Routing-Formulare
  • Round Robin
  • Funnels
  • Workflows
  • Kollektive Events
  • App Store
  • Bestätigung erforderlich
  • Teilnehmer anreichern
  • Zahlungen
  • meetergo connect
  • Mehrsprachigkeit

Unternehmen

  • Blog
  • Jobs
  • Über uns
  • AGB
  • Partner werden
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sicherheit
  • Changelog
  • Feature-Vorschläge
  • Roadmap
  • Calendly Alternative
  • Chili Piper Alternative
  • Doodle Alternative
meetergo
Zurück zu allen Updates
improvedv3.199.0

Universelle Puffer für Termine, komplett überarbeitete Umfragen, tadellose Beitrittsbenachrichtigungen

10. Juli 2025 (vor 5 Tagen)

Vielleicht habt ihr in den Nachrichten mitbekommen, dass einige der größten Tech-Konzerne gerade mit ziemlich saftigen Geldstrafen belegt werden – wir reden hier von hunderten Millionen Euro. Der Grund? Die Regulierungsbehörden stupsen sie (mit einem sehr großen, teuren Stock) an, damit ihre Plattformen besser mit anderen zusammenspielen. Es scheint, als stünde die nahtlose Zusammenarbeit nicht immer ganz oben auf der Prioritätenliste der Großen.

Hier bei meetergo finden wir das ein bisschen … seltsam. Unser ganzer Daseinszweck ist es, euer Leben zu erleichtern, indem wir Dinge reibungslos miteinander verbinden. Wir brauchen keine 700-Millionen-Euro-Mahnung, um lästige digitale Mauern einzureißen. Tatsächlich haben wir unsere Zeit genau mit dem Gegenteil verbracht: Wir haben freiwillig einige Mauern innerhalb von meetergo selbst eingerissen, um eure Planungserfahrung geschmeidiger, intelligenter und logischer zu gestalten.

Während also andere damit beschäftigt sind, gegen Strafen Berufung einzulegen, appellieren wir lieber an euren Sinn für einen perfekt organisierten Kalender. Bei diesem neuesten Update dreht sich alles um Verbindung, Logik und die nötige Verschnaufpause. Lasst uns eintauchen.

Die neue persönliche Schutzzone eures Kalenders: Puffer schützen jetzt eure Zeit, und zwar universell

Image

Reden wir über Puffer. Ihr wisst schon, dieses magische Zeitpolster, das ihr vor oder nach einem Meeting einbaut, um einen Kaffee zu trinken, euch auf den nächsten Anruf vorzubereiten oder einfach nur kurz die Wand anzustarren, um neue Energie zu tanken. Sie sind die heimlichen Helden eines gesunden Arbeitstages.

Bisher hat meetergo Puffer ein wenig wie Mitglieder eines exklusiven Clubs behandelt. Wenn ihr bei eurer Terminseite "Projekt-Tiefgang" einen Puffer von 30 Minuten nach dem Termin festgelegt habt, dann verhinderte dieser Puffer nur, dass weitere "Projekt-Tiefgang"-Termine direkt im Anschluss gebucht werden konnten. Eure Terminseite "Kurzer 15-Minuten-Chat"? Die konnte einfach hereinspazieren und sich fünf Minuten nach eurem Tiefgang-Termin einbuchen und hat den Puffer komplett ignoriert. Das war, als hättet ihr einen Türsteher für eine einzige Tür, während alle anderen sperrangelweit offen stehen. Nicht gerade die Festung der Ruhe, die ihr euch erhofft hattet.

Diese Logik gehört nun der Vergangenheit an.

Ab sofort ist ein Puffer bei einem Termin ein Puffer für alle Termine.

Wenn jemand einen Termin bei euch bucht – ganz gleich über welche Terminseite – erzeugt der von euch festgelegte Puffer eine universelle "Flugverbotszone" um dieses Ereignis in eurem Kalender. Wenn euer "Projekt-Tiefgang" einen 30-minütigen Puffer danach hat, kann in diesen 30 Minuten nichts anderes gebucht werden. Kein "Kurzer Chat", keine "Sales-Demo", nicht einmal eine "Mal sehen, ob das klappt"-Testbuchung.

Warum ist das ein Meilenstein?

  • Es entspricht der Logik eures Gehirns: Ihr braucht nicht nur eine Pause von einer Art von Meeting; ihr braucht eine Pause, Punkt. Diese Änderung bringt meetergo in Einklang mit der einfachen, menschlichen Realität, dass ihr nicht an zwei Orten (oder in zwei Gedankengängen) gleichzeitig sein könnt.
  • Garantierte Verschnaufpausen: Ihr könnt jetzt voller Vertrauen verschiedene Terminseiten für unterschiedliche Anlässe erstellen, in dem Wissen, dass eure heilige Pufferzeit überall respektiert wird. Keine überraschenden, direkt aufeinanderfolgenden Termine mehr, die sich über eine andere Terminseite einschleichen.
  • Vereinfachte Planung: Eure Verfügbarkeiten einzurichten, wird dadurch einfacher und gleichzeitig leistungsfähiger. Ihr legt eure Puffer einmal pro Terminseite fest, und das System schützt eure Zeit intelligent aus allen Richtungen. Es ergibt einfach Sinn.

Euer Kalender ist euer Territorium. Mit universellen Puffern habt ihr endlich den zuverlässigen Türsteher mit All-Access-Pass, den ihr schon immer verdient habt.

Wollt ihr eure neuen Puffer-Superkräfte meistern? Schaut euch unseren aktualisierten Guide im Hilfe-Center an.

Das große Umfragen-Glow-up: Einfachere Entscheidungen, bessere Gespräche

Image

Gruppenentscheidungen zu treffen, kann eine echte Herausforderung sein. Manchmal fühlt es sich an, als würde man einen Sack Flöhe hüten, besonders wenn man nur den besten Zeitpunkt für ein Team-Mittagessen finden oder über die Richtung eines neuen Projekts entscheiden will. Unsere Umfragen-Funktion war schon immer da, um zu helfen, aber wir geben zu: Sie war ein bisschen … in die Jahre gekommen. Funktional, ja, aber nicht gerade eine Freude in der Benutzung.

Also haben wir unsere Umfragen-Funktion auf eine kleine Frischzellenkur geschickt, und sie ist erfrischt, neu belebt und bereit zurück, um Gruppenentscheidungen zum Kinderspiel zu machen.

Das ist nicht nur ein neuer Anstrich; es ist eine komplette funktionale und visuelle Überarbeitung.

Erstens ist alles viel, viel einfacher zu bedienen. Das neue Design ist aufgeräumter, intuitiver und führt euch und eure Teilnehmenden nahtlos durch den Prozess. Eine Umfrage zu erstellen ist schneller, und für die Abstimmenden sind die Optionen klarer als je zuvor.

Zweitens setzen wir auf Transparenz. Bisher waren die Stimmen standardmäßig verborgen, sodass alle bis zum Ende der Umfrage über den Konsens rätseln mussten. Jetzt sind die Stimmen für die Teilnehmenden sichtbar, sobald sie abgegeben werden. Das verwandelt eine einfache Umfrage in ein dynamisches Gespräch. Man sieht, welche Optionen an Zugkraft gewinnen, was die Diskussion anregt und zu einem kollaborativeren Entscheidungsprozess führt. Stellt es euch weniger wie eine geheime Wahl und mehr wie ein lebhaftes Handzeichen in einem Raum voller Kollegen vor.

Und schließlich habt ihr mehr Platz für Erklärungen. Das neue Layout gibt euch mehr Raum, um eure Umfrage mit Kontext zu versehen. Ihr könnt eine richtige Einleitung schreiben, die Nuancen jeder Option erklären und alle Informationen bereitstellen, die eure Abstimmenden für eine gute Entscheidung benötigen. Es ist nicht länger nur eine Frage mit ein paar Antworten; es ist eine richtige Plattform, um zu einem gut informierten Konsens zu gelangen.

Egal, ob ihr einen Projektabgabetermin festlegt oder das Motto für die nächste Büroparty wählt, die neuen und verbesserten Umfragen sind darauf ausgelegt, euch die beste Antwort mit dem geringsten Aufwand zu liefern.

Entdeckt die neue Umfragen-Funktion und werdet zum Meister der Entscheidungsfindung.

Der virtuelle Türsteher wurde gefeuert: Reibungsloser Einlass bei meetergo connect

Es gibt wenige Dinge im Arbeitsalltag, die mehr Panik auslösen als eine nicht funktionierende Beitrittsbenachrichtigung. Ihr erhaltet die Meldung: "Jane Doe wartet darauf, beizutreten." Ihr seht sie in der virtuellen Lobby. Ihr klickt auf den "Hereinlassen"-Button. Und … nichts. Ihr klickt nochmal. Immer noch nichts. Währenddessen starrt Jane auf einen Ladebildschirm und fragt sich, ob sie den richtigen Link hat, während euer Puls in die Höhe schießt.

Dies war ein seltener, aber unglaublich frustrierender Fehler in meetergo connect. Bei einigen von euch weigerte sich das System der Beitrittsbenachrichtigungen unter bestimmten und inkonsistenten Umständen einfach, zu kooperieren. Das war ein kritisches Problem und, ehrlich gesagt, inakzeptabel.

Wir freuen uns riesig, bekannt geben zu können, dass dieses Problem vollständig und endgültig behoben ist.

Unser Entwicklungsteam hat das digitale Äquivalent einer kompletten Haus-Exorzismus durchgeführt. Sie haben jeden einzelnen Kobold im System aufgespürt, herausgefunden, warum er Ärger machte, und ihm die Tür gezeigt. Für immer.

Die Beitrittsbenachrichtigung von meetergo connect funktioniert jetzt. Jedes. Einzelne. Mal.

Es spielt keine Rolle, ob ihr dem Meeting vor oder nach euren Teilnehmenden beitretet. Es spielt keine Rolle, ob ihr an einem Laptop oder einem Tablet seid. Es spielt auch keine Rolle, ob Merkur rückläufig ist. Wenn jemand darauf wartet, eurem meetergo connect-Anruf beizutreten, könnt ihr ihn mit einem einzigen, sicheren Klick hereinlassen. Der virtuelle Türsteher, der bei der Arbeit eingeschlafen war, wurde durch ein System ersetzt, das zuverlässig, konsistent und stressfrei ist. Eure Meetings werden jetzt reibungslos beginnen, genau so, wie es sein sollte.

Braucht ihr eine Auffrischung zur Verwaltung eurer meetergo connect-Meetings?

Und ein kurzer Blick in die Zukunft …

Wir hören hier nicht auf. Während die Tech-Giganten ihre juristischen Argumente vorbereiten, bereiten wir unsere nächste Runde an Leistungsverbesserungen vor.

Macht euch bereit für nächste Woche: Es kommt ein deutlicher Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Boost für unsere Kalender-Integrationen, mit einem besonderen Fokus auf den Apple Kalender. Wir optimieren die Motoren, um die Synchronisierung schneller, zuverlässiger und absolut nahtlos zu machen, egal welchen Kalender ihr nutzt.

Unsere Philosophie ist einfach: Technologie sollte verbinden, nicht verkomplizieren. Sie sollte euch bestärken, nicht frustrieren. Und im Gegensatz zu einigen anderen Unternehmen denken wir, dass es eine Entscheidung ist, die es wert ist, getroffen zu werden, unser Produkt für euch besser zu machen – ganz ohne Geldstrafen.

Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid.

Viel Spaß beim Planen!
Das meetergo-Team