meetergo
  • Preise
Login

100% DSGVO konform
Made in Germany
100% DSGVO konform
Server in Frankfurt
Made in Germany
100% DSGVO konform
Server in Frankfurt
Made in Germany
Barrierefrei
Smarte Buchungsseiten

Bereit, deine Terminplanung zu revolutionieren?

Schließe dich 21k+ Profis an, die ihren Buchungsprozess bereits vereinfacht haben

Keine Kreditkarte erforderlich
Sofortige Einrichtung
Jederzeit kündbar

Der kostenlose Plan enthält alle wesentlichen Funktionen. Keine versteckten Gebühren.

meetergo

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

meetergo GmbH

Hauptstr. 44

40789 Monheim am Rhein

European Software Development
DSGVO Compliant
Allianz für Cybersicherheit
TechBoost Partner

Lösungen

  • Self-hosted
  • Online-Terminplanung
  • Digitale Visitenkarte
  • Interaktive Kundenportale
  • Vereinheitlichter Kalender
  • Enterprise
  • Dokumentation
  • API
  • GitHub
  • Demo buchen

Anwendungsfälle

  • Vertrieb
  • Marketing
  • Kundensupport
  • Hochschulbildung
  • Öffentliche Verwaltung
  • Talent Acquisition
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Rechtsanwälte & Kanzleien
  • Versicherungen
  • Personalwesen
  • Nachhilfe
  • Gesundheitswesen
  • Immobilien
  • C-Suite

Funktionen

  • Teams
  • Einbettung
  • Entwickler
  • Routing-Formulare
  • Round Robin
  • Funnels
  • Workflows
  • Kollektive Events
  • App Store
  • Bestätigung erforderlich
  • Teilnehmer anreichern
  • Zahlungen
  • meetergo connect
  • Mehrsprachigkeit

Unternehmen

  • Blog
  • Jobs
  • Über uns
  • AGB
  • Partner werden
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sicherheit
  • Changelog
  • Feature-Vorschläge
  • Roadmap
  • Calendly Alternative
  • Chili Piper Alternative
  • Doodle Alternative
meetergo
Zurück zu allen Updates
improvedv3.196.0

Bessere Kalender-Verbindungen und Teams-Integration, Gruppenbuchungen vereinfacht, Co-Host-Verwaltung optimiert, System-Benachrichtigungen erweitert

13. Juni 2025 (vor 2 Wochen)

Freitag der 13. gilt zwar als Unglückstag, aber heute bringt er euch bei meetergo nur Gutes! Wir rollen ein umfassendes Update aus, das einige der meist gewünschten Verbesserungen für eure Kalender-Verbindungen und Lieblings-Tools mitbringt. Denkt daran wie an einen Frühjahrsputz für euren Terminplanungs-Workflow – nur dass gerade Sommer ist und wir die ganze Arbeit für euch erledigen.

Die Änderungen betreffen hauptsächlich Google Kalender, Outlook und Exchange-Verbindungen, wobei auch Nutzer anderer Kalender-Anbieter einige Verbesserungen bemerken werden. Die Updates variieren je nach eurer Konfiguration – ob ihr den Kalendereinladungs-Modus oder E-Mail-Bestätigungs-Modus verwendet und welchen Kalender-Sync-Anbieter ihr in eurem Profil eingestellt habt. Keine Sorge, falls das technisch klingt; das Wichtigste ist, dass ab sofort alles reibungsloser und vorhersagbarer funktioniert.

Kalender-Verbindungen werden endlich schlauer

Eure Kalender-Verbindungen haben gerade ein großes Intelligenz-Upgrade erhalten. Falls ihr den E-Mail-Bestätigungs-Modus verwendet, werdet ihr bemerken, dass Host-Termine, die über euren Kalender-Sync-Anbieter erstellt werden, nicht mehr automatisch die Teilnehmer einschließen. Das mag wie eine kleine Änderung klingen, ist aber tatsächlich riesig für die Reduzierung dieser lästigen doppelten Benachrichtigungen, die everyones Posteingang zugemüllt haben.

Früher konnte es passieren, dass jemand, der einen Termin mit euch gebucht hat, mehrere Benachrichtigungen erhalten hat – eine von meetergo und eine weitere von eurem Kalendersystem. Das war wie zwei Wecker, die zu leicht unterschiedlichen Zeiten klingeln; technisch funktional, aber unnötig chaotisch. Jetzt erhalten eure Teilnehmer nur noch die Benachrichtigungen, die sie tatsächlich brauchen, und zwar dann, wenn sie sie brauchen.

Diese Änderung eliminiert auch jene mysteriösen "Phantom"-Kalender-Interaktionen, bei denen Teilnehmer manchmal verwirrende Updates oder Einladungen gesehen haben, die sie nicht erwartet hatten. Euer Kalender wird weiterhin alles perfekt verfolgen, aber er wird eure Teilnehmer nicht mehr mit redundanten Informationen überlasten.

Erfahrt mehr über Kalender-Sync-Modi in unserem Hilfe-Center

Microsoft Teams bekommt die Königsbehandlung

Teams-Nutzer, das hier ist für euch! Microsoft Teams-Meetings zeigen jetzt einen ordentlichen "Über Teams beitreten"-Button direkt in Outlook, Exchange und Microsoft 365. Kein Suchen mehr nach Meeting-Links im E-Mail-Text oder Kopieren und Einfügen von URLs wie im Jahr 2010.

Diese Verbesserung lässt das gesamte Teams-Meeting-Erlebnis nativ in eurem Microsoft-Ökosystem wirken. Wenn ihr oder eure Teilnehmer das Kalenderereignis in Outlook öffnet, seht ihr einen sauberen, professionellen "Über Teams beitreten"-Button, der euch direkt ins Meeting führt. Es ist eine dieser Änderungen, die im Nachhinein offensichtlich erscheinen, aber im täglichen Gebrauch einen riesigen Unterschied machen.

Die Verbesserung funktioniert auf allen Microsoft-Kalender-Plattformen, egal ob ihr die Desktop-App, Web-Version oder mobiles Outlook verwendet – das Erlebnis bleibt konsistent und ausgereift.

Microsoft Teams-Integration mit meetergo einrichten

Gruppenbuchungen ergeben endlich Sinn

Gruppenbuchungen wurden komplett überarbeitet, um Verwirrung zu eliminieren und den gesamten Prozess zu optimieren. Die Änderungen hängen davon ab, welchen Modus ihr verwendet, aber sowohl der Kalendereinladungs-Modus als auch der E-Mail-Bestätigungs-Modus funktionieren jetzt genau so, wie ihr es erwarten würdet.

Im Kalendereinladungs-Modus erstellt die erste Buchung einen Termin in eurem Kalender, und nachfolgende Teilnehmer werden automatisch zu demselben Termin hinzugefügt. Das mag offensichtlich klingen, aber früher gab es einige merkwürdige Inkonsistenzen, besonders wenn ihr nicht Google Meet als euren Meeting-Kanal verwendet habt. Manchmal wurden neue Termine für jeden zusätzlichen Teilnehmer erstellt, was zu einem unordentlichen Kalender mit mehreren Einträgen für was eigentlich ein einzelnes Gruppen-Meeting sein sollte geführt hat.

Der E-Mail-Bestätigungs-Modus stellt jetzt sicher, dass jeder Teilnehmer seine eigene saubere Kalendereinladung erhält, ohne die Informationen anderer Teilnehmer zu sehen. Das ist perfekt für Szenarien wie Gruppen-Coaching-Sessions oder Workshops, bei denen die Teilnehmer nicht unbedingt wissen müssen, wer sonst noch teilnimmt. Jede Person bekommt genau das, was sie braucht – die Meeting-Details und ihre persönliche Einladung – ohne zusätzlichen Ballast.

Das Update eliminiert auch diese seltsamen Phantom-Interaktionen, bei denen Gruppenbuchungs-Teilnehmer manchmal Updates oder Änderungen bezüglich anderer Teilnehmer gesehen haben. Die Erfahrung jeder Person ist jetzt komplett isoliert und sauber.

Meistert Gruppenbuchungen mit unserem vollständigen Leitfaden

Co-Host-Verwaltung wird organisiert

Die Co-Host-Funktionalität hat eine komplette Überholung erhalten, die Klarheit und Kontrolle in die Team-Terminplanung bringt. Jede Co-Host-Gruppe in eurer Round-Robin-Warteschlange hat jetzt einen designierten Haupt-Host – für bestehende Setups ist das standardmäßig die erste Person in der Gruppe, aber ihr könnt es leicht zu jemandem ändern, der für euer Team mehr Sinn macht.

Im Kalendereinladungs-Modus verwenden Meetings jetzt den Kalender-Sync-Anbieter des Haupt-Hosts, um Termine zu erstellen, die sowohl den Co-Host als auch den Teilnehmer als Teilnehmer einschließen. Das erstellt ein einzelnes, einheitliches Meeting-Ereignis, das jeder sehen und verwalten kann, und eliminiert die Verwirrung mehrerer separater Kalendereinträge für dasselbe Meeting.

Der E-Mail-Bestätigungs-Modus wurde verfeinert, sodass Co-Hosts ihre Meeting-Details per E-Mail mit nur sich selbst als Teilnehmer aufgelistet erhalten, während das Kalenderereignis des Haupt-Hosts nicht mehr automatisch den Teilnehmer einschließt. Das verhindert doppelte Benachrichtigungen und stellt sicher, dass jeder genau die Informationen bekommt, die er braucht, ohne jemanden mit redundanten Nachrichten zu überlasten.

Diese Änderungen beheben die doppelten Benachrichtigungen und Phantom-Interaktionen, die Co-Host-Meetings chaotisch wirken lassen konnten. Jetzt läuft alles logisch und vorhersagbar ab, was Team-Terminplanung genauso reibungslos wie individuelle Termine macht.

Lernt erweiterte Co-Host-Setup-Strategien

System-Benachrichtigungen, die tatsächlich helfen

Schon mal eine Kalender- oder Video-Verbindung zum ungünstigsten Moment verloren? Die neuen System-Benachrichtigungen machen das Wiederherstellen der Verbindung fast mühelos. Anstatt generischer Fehlermeldungen, die euch raten lassen, was schiefgelaufen ist, bekommt ihr jetzt klare, umsetzbare Benachrichtigungen, die einen Ein-Klick-Wiederverbindungs-Button enthalten.

Wenn eine Verbindung zu eurem Kalender-Anbieter oder Video-Service wie Zoom unterbrochen wird, erhaltet ihr eine Benachrichtigung, die genau erklärt, was passiert ist, und eine sofortige Lösung bereitstellt. Kein Wühlen mehr in den Einstellungen oder Versuchen, sich zu erinnern, welcher Service Aufmerksamkeit braucht – einfach den Wiederverbinden-Button klicken und ihr seid wieder im Geschäft.

Diese Verbesserung ist besonders wertvoll für vielbeschäftigte Nutzer, die mehrere Kalendersysteme verwalten oder häufig zwischen verschiedenen Video-Plattformen wechseln. Die seltenen Gelegenheiten, bei denen Verbindungen unterbrochen werden, werden euren gesamten Terminplanungs-Workflow nicht mehr entgleisen lassen.

Bonus-Verbesserungen, die alles besser machen

Schwedischsprachige Teams können jetzt Schwedisch als Standard-Sprache ihres Unternehmens einstellen, mit vollständiger Lokalisierung auf allen Buchungsseiten und Oberflächen. Es ist ein weiterer Schritt, um meetergo wirklich global und zugänglich für Teams zu machen, wo auch immer sie sind.

Die Workflows-Oberfläche wurde aufgefrischt, um die Anzahl der Trigger und Aktionen auf einen Blick zu zeigen, zusammen mit visuellen Verbesserungen, die das Erstellen und Verwalten automatisierter Workflows intuitiver machen. Ihr könnt jetzt schnell die Komplexität und den Umfang eurer Workflows beurteilen, ohne in jeden einzelnen hineinzutauchen.

meetergo Connect-Videoanrufe merken sich jetzt ordentlich eure Geräteauswahlen (Kamera, Mikrofon, Lautsprecher) vom Pre-Join-Bildschirm und übertragen sie in eure tatsächlichen Meetings. Zukünftige Sessions werden sich eure Einstellungen merken, wodurch die Notwendigkeit eliminiert wird, euer Setup jedes Mal neu zu konfigurieren. Wir haben auch die Browser-Kompatibilitäts-Hinweise aktualisiert, um spezifischer über Safari- und Firefox-Beschränkungen auf Mac für Features wie Video-Hintergründe und Bildschirmfreigabe zu sein – das sind Browser-Beschränkungen, keine meetergo-Probleme, also wollen wir angemessene Erwartungen setzen.

Schließlich enthält die Teilnehmer-Registerkarte in Videoanrufen jetzt einen Aktualisieren-Button für die Warteliste, um Fälle anzugehen, in denen einige Nutzer keine Benachrichtigungen erhalten haben, um wartende Teilnehmer einzulassen. Eine schnelle Aktualisierung sollte alle temporären Sync-Probleme lösen und reibungslose Meeting-Verwaltung sicherstellen.

Entdeckt alle meetergo Connect-Features

Braucht ihr Hilfe mit einer dieser neuen Funktionen? Besucht unser Hilfe-Center oder kontaktiert unser Support-Team – wir sind da, um euer Terminplanungs-Erlebnis so reibungslos wie möglich zu machen.