DSGVO konform
🎉 2.0 Launch 🎉: 08.01.2025
Sales

Kaltakquise in B2B und B2C: Ein Leitfaden für rechtssicheren Vertrieb

Dominik Rapacki
CEO @meetergo
2 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Automatisiere deine Meetings: Teste meetergo - die DSGVO-konforme Alternative zu Calendly!
Jetzt Kostenlos starten

Die Kaltakquise ist eine bewährte Methode im Vertrieb, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich spielt die Kaltakquise eine wichtige Rolle bei der Akquise von Neukunden. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gilt, um eine erfolgreiche und rechtssichere Kaltakquise durchzuführen.

Die Kaltakquise bezieht sich auf den Prozess des Anbahnens von Geschäftskontakten zu potenziellen Kunden, die zuvor keine Beziehung zum Unternehmen hatten. Dabei werden sowohl im Geschäftskundenbereich (B2B) als auch im Endkundenbereich (B2C) unterschiedliche Strategien angewendet.

Ein wichtiger Teil der Kaltakquise ist der direkte telefonische Kontakt mit potenziellen Kunden. Das Telefon stellt ein effektives Kommunikationsmittel dar, um Interesse zu wecken und erste Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Ein erfolgreicher Vertrieb durch Kaltakquise erfordert jedoch eine rechtssichere Vorgehensweise, um unerwünschten Werbeanrufen und Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen vorzubeugen. Im weiteren Verlauf dieses Leitfadens werden wir uns mit den rechtlichen Aspekten der Kaltakquise im Detail befassen und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen geben, wie Sie eine erfolgreiche und rechtssichere Kaltakquise im B2B- und B2C-Bereich durchführen können.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Die Kaltakquise ist eine effektive Methode, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
  • In der Kaltakquise werden im B2B- und B2C-Bereich unterschiedliche Strategien angewendet.
  • Der direkte telefonische Kontakt ist ein wichtiger Bestandteil der Kaltakquise.
  • Die rechtliche Compliance ist entscheidend, um eine erfolgreiche und rechtssichere Kaltakquise durchzuführen.
  • In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und bewährten Methoden der Kaltakquise im Detail erläutert.

Was ist Kaltakquise und warum ist sie relevant?

Kaltakquise ist eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden ohne vorherige Kontakte oder Beziehungen ansprechen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Im Gegensatz zur Warmakquise, bei der bereits bestehende Kontakte genutzt werden, ermöglicht die Kaltakquise den Zugang zu neuen Kunden.

Die Bedeutung der Kaltakquise für Unternehmen liegt in der Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Durch gezielte Maßnahmen wie Telefonanrufe, E-Mail-Kampagnen oder soziale Medien können Unternehmen potenzielle Kunden erreichen, die zuvor noch nichts von ihren Produkten oder Dienstleistungen gehört haben.

Insbesondere für wachstumsorientierte Unternehmen ist die Kaltakquise ein wichtiger Bestandteil der Vertriebsstrategie. Durch die aktive Ansprache potenzieller Kunden können neue Absatzmärkte erschlossen und das Umsatzwachstum vorangetrieben werden.

Definition und Abgrenzung zur Warmakquise

Kaltakquise kann als die gezielte Ansprache potenzieller Kunden definiert werden, ohne dass vorherige Kontakte bestehen. Der Vertriebsmitarbeiter oder das Unternehmen tritt in diesem Fall unerwartet an den potenziellen Kunden heran.

Im Gegensatz dazu bezeichnet Warmakquise die Kontaktaufnahme mit bereits bestehenden Kontakten. Dies können beispielsweise Kunden sein, die bereits Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen gezeigt haben oder mit denen bereits kommuniziert wurde.

Die Bedeutung der Kaltakquise für Umsatz und Wachstum

Die Kaltakquise spielt eine entscheidende Rolle im Umsatz- und Wachstumsprozess eines Unternehmens. Indem neue potenzielle Kunden identifiziert und angesprochen werden, eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten und Absatzmärkte.

Durch eine erfolgreich umgesetzte Kaltakquise können Unternehmen ihren Umsatz steigern und ihr Wachstum vorantreiben. Potenzielle Kunden, die zuvor nichts über das Unternehmen oder seine Angebote wussten, werden auf die Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam gemacht und haben die Möglichkeit, diese in Erwägung zu ziehen.

rechtliche kaltakquise

Rechtliche Rahmenbedingungen der Kaltakquise im Überblick

In diesem Abschnitt werden die rechtlichen Aspekte der Kaltakquise behandelt. Es ist wichtig, dass Unternehmen die geltenden Gesetze und Bestimmungen einhalten, um einen rechtssicheren Vertrieb zu gewährleisten.

Das UWG und die Anforderungen an fairen Wettbewerb

Eine zentrale gesetzliche Grundlage für die Kaltakquise ist das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Es legt fest, welche Verhaltensweisen im Wettbewerb als unfair gelten und welche Praktiken zulässig sind. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Akquiseaktivitäten den Anforderungen des UWG entsprechen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Rolle der DSGVO und des BDSG bei der Kaltakquise

Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde der Schutz personenbezogener Daten gestärkt. Diese Gesetze gelten auch für die Kaltakquise und setzen klare Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten und die Einwilligung der betroffenen Personen einholen, bevor sie personenbezogene Daten für die Kaltakquise verwenden.

Die Konsequenzen des TKG und des BGB für die Vertriebspraxis

Zusätzlich zum UWG, der DSGVO und dem BDSG sind auch das Telekommunikationsgesetz (TKG) und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) relevant für die Kaltakquise. Das TKG enthält Regelungen zur Telefonakquise, wie beispielsweise das Verbot der Nutzung automatischer Anrufmaschinen ohne vorherige Einwilligung. Das BGB legt allgemeine Regeln für Verträge fest, die auch bei der Kaltakquise Anwendung finden können. Unternehmen sollten sich mit den Vorschriften des TKG und des BGB vertraut machen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Um eine rechtssichere Kaltakquise durchzuführen, sollten Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen wie das UWG, die DSGVO, das BDSG, das TKG und das BGB beachten. Eine Verletzung dieser Gesetze kann zu rechtlichen Konsequenzen wie Abmahnungen oder Bußgeldern führen. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten rechtlichen Rat einzuholen und die Vertriebspraxis regelmäßig zu überprüfen, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

einwilligung vertrieb

Kaltakquise im B2B-Bereich: Chancen und Grenzen

Die Kaltakquise im B2B-Bereich bietet sowohl Chancen als auch Grenzen für Unternehmen. Es ist wichtig, die Möglichkeiten dieser Art der Akquise zu verstehen und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick zu behalten.

Mutmaßliche Einwilligung und zulässige Kontaktaufnahme

Bei der Kaltakquise im B2B-Bereich ist eine mutmaßliche Einwilligung erforderlich, um rechtlich zulässig Kontakt aufnehmen zu können. Das bedeutet, dass eine Kontaktaufnahme dann erlaubt ist, wenn ein berechtigtes Interesse des Unternehmens besteht und keine konkrete gegenteilige Willensäußerung des potenziellen Kunden vorliegt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine mutmaßliche Einwilligung zu erlangen. Dazu gehören beispielsweise Kontaktaufnahmen aufgrund von Geschäftskontakten oder öffentlich zugänglichen Informationen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Kontaktaufnahme in einem angemessenen Rahmen erfolgt und nicht als belästigend empfunden wird.

Um die zulässige Kontaktaufnahme sicherzustellen, sollten Unternehmen die relevanten rechtlichen Bestimmungen, wie das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb), beachten und im Einklang mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) handeln.

Grenzen der Kontaktaufnahme und häufige Irrtümer

Bei der Kaltakquise im B2B-Bereich gibt es Grenzen, die beachtet werden müssen. Es ist wichtig, die Kontaktwünsche potenzieller Kunden zu respektieren und sicherzustellen, dass die Kontaktaufnahme nicht unerlaubt oder belästigend ist.

Eine häufige Irrtum besteht darin anzunehmen, dass eine einmalige Kontaktaufnahme ausreicht, um eine mutmaßliche Einwilligung zu erlangen. Tatsächlich kann eine Kontaktaufnahme nur dann als mutmaßliche Einwilligung angesehen werden, wenn ein berechtigtes Interesse fortbesteht und keine gegenteilige Willensäußerung vorliegt.

Ein weiterer Irrtum ist die Annahme, dass Unternehmen ohne Zustimmung Kontaktinformationen erheben und für die Kaltakquise nutzen können. In der Regel ist jedoch eine aktive Einwilligung erforderlich, um personenbezogene Daten zu erheben und für Marketingzwecke zu nutzen.

Es ist wichtig, diese Grenzen zu respektieren und potenzielle Kunden in ihrer Privatsphäre zu achten, um den rechtssicheren und erfolgreichen Einsatz der Kaltakquise im B2B-Bereich zu gewährleisten.

b2c shop

Effektive Methoden der Kaltakquise im B2C-Segment

In diesem Abschnitt werden effektive Methoden der Kaltakquise im B2C-Segment vorgestellt. Es gibt verschiedene erlaubte Praktiken und kreative Lösungen, um neue Kunden zu gewinnen.

Ein bewährter Ansatz ist die Nutzung von Social Media, insbesondere im B2C-Segment. Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und eine persönliche Verbindung aufzubauen. Durch das Teilen interessanter Inhalte und das aktive Engagement mit potenziellen Kunden können Unternehmen deren Aufmerksamkeit gewinnen und letztendlich den Verkaufsprozess in Gang setzen.

Ein weiterer effektiver Ansatz ist die Personalisierung von Marketingbotschaften. Durch die Segmentierung der Zielgruppe und das Erstellen individueller, bedürfnisorientierter Angebote können Unternehmen potenzielle Kunden effektiver ansprechen. Personalisierte E-Mails, Anzeigen und Nachrichten können die Relevanz erhöhen und das Interesse der Zielgruppe wecken.

Des Weiteren bietet die Zusammenarbeit mit Influencern im B2C-Segment eine vielversprechende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Influencer haben große Reichweiten und können das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit einer Marke steigern. Durch die strategische Auswahl von Influencern, die zur Zielgruppe passen, können Unternehmen ihre Botschaften gezielt verbreiten und potenzielle Kunden erreichen.

Mit diesen erlaubten Praktiken und kreativen Lösungen können Unternehmen erfolgreich neue Kunden im B2C-Segment akquirieren. Es ist wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen und auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben einzugehen. Durch den Einsatz verschiedener Methoden und den Einsatz digitaler Werkzeuge können Unternehmen ihre Kaltakquise-Strategie optimieren und ihre Vertriebsergebnisse verbessern.

Kaltakquise per Telefon und elektronischer Post: Dos und Don'ts

Um erfolgreiches Marketing und Vertrieb zu betreiben, ist die Kaltakquise per Telefon und elektronischer Post eine effektive Methode. Jedoch gibt es einige Dos und Don'ts, die beachtet werden sollten, um das Beste aus diesen Kanälen herauszuholen.

Telefonakquise: Die richtige Vorgehensweise für Erfolg

Bei der Telefonakquise ist eine klare und strukturierte Vorgehensweise entscheidend. Hier sind einige Tipps, um erfolgreich zu sein:

  • 1. Vorbereitung: Machen Sie sich vor dem Anruf mit dem potenziellen Kunden vertraut. Recherchieren Sie über das Unternehmen und personalisieren Sie das Gespräch.
  • 2. Eine klare Botschaft: Bringen Sie Ihre Botschaft präzise und überzeugend rüber. Konzentrieren Sie sich auf den Nutzen für den Kunden.
  • 3. Zuhören und reagieren: Hören Sie aktiv zu und stellen Sie konkrete Fragen. Passen Sie Ihre Argumentation an die Bedürfnisse des Kunden an.
  • 4. Freundlichkeit und Professionalität: Seien Sie höflich und professionell am Telefon. Zeigen Sie Respekt und Geduld, auch bei Ablehnung.

Emailkampagnen: Compliance mit Double-Opt-In und relevanter Inhalt

Emailkampagnen sind eine weitere Möglichkeit der Kaltakquise. Wichtig ist hierbei die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Zustimmung des Empfängers. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • 1. Double-Opt-In: Verwenden Sie das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass der Empfänger seine Zustimmung zur Kontaktaufnahme gegeben hat.
  • 2. Relevanter Inhalt: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails relevant und ansprechend sind. Personalisieren Sie die Inhalte und bieten Sie einen Mehrwert für den Empfänger.
  • 3. Compliance: Halten Sie sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen und geben Sie dem Empfänger die Möglichkeit, sich jederzeit abzumelden.

Mit der richtigen Herangehensweise können Telefonakquise und Emailkampagnen effektive Methoden der Kaltakquise sein. Beachten Sie die Dos und Don'ts, um erfolgreich zu sein und den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern.

Soziale Medien und Kaltakquise: Nutzen von Netzwerken wie LinkedIn

Soziale Medien haben in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf die Geschäftswelt erlangt. Unternehmen nutzen diese Plattformen nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch für die Kaltakquise im B2B- und B2C-Bereich. Ein besonders effektives Netzwerk für die Kaltakquise ist LinkedIn.

LinkedIn ist ein professionelles soziales Netzwerk, das es Unternehmen ermöglicht, Geschäftskontakte zu knüpfen und neue Kunden zu gewinnen. Mit über 740 Millionen Mitgliedern weltweit bietet LinkedIn eine erstklassige Plattform, um potenzielle Kunden anzusprechen und Beziehungen aufzubauen.

Die Nutzung von LinkedIn für die Kaltakquise bietet viele Vorteile. Hier sind einige davon:

1. Reichweite und Sichtbarkeit: Durch die Präsenz auf LinkedIn können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.

2. Zielgruppenspezifische Ansprache: LinkedIn ermöglicht es Unternehmen, gezielt nach potenziellen Kunden zu suchen und diese direkt anzusprechen. Mit den umfangreichen Filtermöglichkeiten können Unternehmen ihre Zielgruppe genau definieren und ihre Marketingbemühungen entsprechend ausrichten.

3. Aufbau von Beziehungen: LinkedIn ist ideal, um Beziehungen aufzubauen und langfristige Geschäftskontakte zu knüpfen. Durch persönliche Nachrichten, Kommentare und das Teilen relevanter Inhalte können Unternehmen Vertrauen aufbauen und sich als Experte in ihrem Bereich etablieren.

4. Informationsgewinnung: LinkedIn bietet eine Fülle von Informationen über Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Branchentrends. Unternehmen können diese Informationen nutzen, um potenzielle Kunden besser zu verstehen und ihre Ansprache entsprechend anzupassen.

Bei der Nutzung von sozialen Medien für die Kaltakquise ist es wichtig, eine klare Strategie zu entwickeln und den richtigen Ton zu treffen. Es gilt, Inhalte zu teilen, die relevant und interessant für die Zielgruppe sind, sowie aktiv mit anderen Mitgliedern zu interagieren.

Mit LinkedIn und anderen sozialen Medien steht Unternehmen eine effektive Möglichkeit zur Verfügung, neue Kunden zu gewinnen und ihre Kaltakquise erfolgreicher zu gestalten.

Effektive Kundengewinnung mit kaltakquise und meetergo

Kaltakquise bedeutet, neue Kunden zu gewinnen, indem man sie direkt anspricht, oft per Telefon. Beim Thema Kaltakquise geht es darum, die richtigen Strategien zu nutzen, um erfolgreich Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Obwohl Kaltakquise oft als herausfordernd gilt, gibt es viele Tipps für die Kaltakquise, die diesen Prozess erleichtern können.

Hier kommt meetergo ins Spiel. Mit meetergo können Sie die Kaltakquise heute wesentlich effizienter gestalten. Diese All-in-One-Lösung hilft Ihnen, die Kundenansprache zu optimieren, indem sie die Verwaltung von Terminen und die Qualifikation von Leads nahtlos integriert. Dies bedeutet, dass Sie Kaltakquise betreiben können, ohne wichtige Gelegenheiten zu verpassen oder im organisatorischen Chaos zu versinken.

Für eine erfolgreiche Kaltakquise im B2B- und B2C-Bereich bietet meetergo Werkzeuge, die Ihnen helfen, neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Nutzen Sie meetergo, um Ihre Kaltakquise zu revolutionieren und Ihre Vertriebsprozesse zu beschleunigen.

Tipps für eine erfolgreiche kaltakquise

Ein erfolgreicher Leitfaden für Telefonakquise ist die Königsdisziplin in der Branche der Kundengewinnung. Beim Kontaktieren von potenziellen Kunden ist es wichtig, den richtigen Gesprächspartner zu identifizieren und einen maßgeschneiderten Gesprächsleitfaden zu nutzen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Kaltakquise nicht verboten ist und dass man Interessenten auf professionelle Weise anspricht, ohne beispielsweise auf veraltete Methoden wie Fax zurückzugreifen. Ein gut durchdachter Gesprächsleitfaden hilft dabei, das Gespräch zielgerichtet zu führen und den potenziellen Kunden von den Vorteilen des Angebots zu überzeugen.

FAQ

Was versteht man unter Kaltakquise im B2B und B2C?

Kaltakquise bezeichnet die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden, mit denen zuvor noch keine Geschäftsbeziehung bestand. Im B2B-Bereich erfolgt diese Akquise bei anderen Unternehmen, während im B2C-Bereich Privatpersonen oder Endverbraucher angesprochen werden.

Gibt es rechtliche Regeln für die Kaltakquise?

Ja, die Kaltakquise unterliegt bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen und muss im Einklang mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb sowie den Datenschutzbestimmungen erfolgen.

Wann ist Kaltakquise verboten?

Kaltakquise per Telefon ist in vielen Fällen unzulässig, insbesondere bei Privatpersonen und wenn diesen nicht zuvor ausdrücklich zugestimmt wurde. Zudem kann sie in bestimmten Branchen oder für bestimmte Produkte gesetzlich verboten sein.

Welche verschiedenen Formen der Kaltakquise gibt es?

Die Kaltakquise kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, einschließlich telefonischer Kontaktaufnahme, per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg. Auch die persönliche Ansprache bei Veranstaltungen oder der Einsatz von Call-Centern zählen dazu.

Was sind Tipps für die erfolgreiche Kaltakquise?

Erfolgreiche Kaltakquise erfordert eine gründliche Vorbereitung, die genaue Zielgruppenanalyse, die Nutzung von CRM-Systemen zur effektiven Kundenverwaltung und die Gestaltung eines überzeugenden Gesprächsleitfadens.

In welchem Rahmen ist Kaltakquise erlaubt?

Kaltakquise ist erlaubt, sofern sie im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen erfolgt und die potenziellen Kunden keine ausdrückliche Ablehnung der Kontaktaufnahme erklärt haben.

Welche Rolle spielt die Kaltakquise heute im Vertrieb?

Trotz zunehmender Bedeutung von Online-Marketing und Social-Media-Aktivitäten spielt die Kaltakquise nach wie vor eine wichtige Rolle im Vertrieb, um direkte Kontakte und den Aufbau persönlicher Beziehungen zu potenziellen Kunden zu ermöglichen.

Wie entscheidend ist die Wahl des richtigen Ansprechpartners bei der Kaltakquise?

Die Auswahl des richtigen Gesprächspartners, insbesondere in Unternehmen, ist von großer Bedeutung, da die Entscheider darüber entscheiden, ob und wie eine mögliche Geschäftsbeziehung zustande kommt.

Welche Form der Kaltakquise ist besonders effektiv?

Die telefonische Kaltakquise gilt nach wie vor als eine besonders effektive Form der Akquise, da dabei direkt und persönlich mit potenziellen Kunden kommuniziert werden kann.

Wie sieht es mit Kaltakquise im B2C-Bereich aus?

Die Kaltakquise im B2C-Bereich, also die Kontaktaufnahme mit Privatpersonen oder Endverbrauchern, unterliegt in der Regel strengeren rechtlichen Vorgaben und muss besonders sorgfältig durchgeführt werden.

Fazit

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

In diesem Artikel wurde die Bedeutung der Kaltakquise im B2B- und B2C-Bereich erläutert. Die Kaltakquise ermöglicht Unternehmen, neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, wie das UWG, die DSGVO und das BDSG. Die mutmaßliche Einwilligung und die zulässige Kontaktaufnahme sind entscheidend für eine erfolgreiche Kaltakquise.

Ausblick und Empfehlungen für die Praxis:

Um eine effektive Kaltakquise zu betreiben, sollten Unternehmen die richtigen Methoden wählen, die für ihr B2B- oder B2C-Segment geeignet sind. Telefonakquise erfordert eine professionelle Vorgehensweise, während Emailkampagnen mit Double-Opt-In und relevantem Inhalt compliancekonform gestaltet werden sollten. Auch soziale Medien wie LinkedIn können genutzt werden, um potenzielle Kunden zu erreichen. Es ist wichtig, kontinuierlich die Erfolge zu messen und anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Insgesamt bietet die Kaltakquise im B2B- und B2C-Bereich viele Chancen, aber auch Grenzen. Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung sowie einer fundierten Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen können Unternehmen erfolgreiche Kaltakquise betreiben und ihren Vertrieb weiter ausbauen.

Automatisiere deine Meetings: Teste meetergo - die DSGVO-konforme Alternative zu Calendly!
Jetzt Kostenlos starten

Wir automatisieren
deine Meetings

Einfacher und schneller mit Menschen in Kontakt treten und alle relevanten Daten parat haben.
meetergo icon
Jetzt kostenlos testen
Mit klicken auf “Akzeptieren”, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr erfährst du in der Datenschutzbestimmung