Stell dir vor, es gäbe eine simple, über 100 Jahre alte Methode, die so mächtig ist, dass ein Manager damals dafür das Äquivalent von heutigen 400.000 Dollar zahlte. Diese Methode existiert. Sie ist als die Ivy Lee Methode bekannt und hat nichts von ihrer genialen Einfachheit und Effektivität verloren. In einer Welt voller Ablenkungen ist sie vielleicht relevanter als je zuvor.
Du kämpfst mit endlosen To-do-Listen, ständigen Unterbrechungen und dem Gefühl, beschäftigt zu sein, aber nichts wirklich zu schaffen? Dann ist dieser Artikel dein Game-Changer. Wir zeigen dir, wie du mit nur 15 Minuten Planung am Abend deinen nächsten Tag transformierst.
Was ist die Ivy Lee Methode? Die 25.000-Dollar-Idee
Die Geschichte besagt, dass Ivy Lee, ein Pionier der Public Relations, im Jahr 1918 den Präsidenten der Bethlehem Steel Corporation, Charles M. Schwab, beriet. Schwab wollte die Effizienz seines Teams steigern. Lees Rat war verblüffend einfach:
"Schreiben Sie am Ende jedes Arbeitstages die sechs wichtigsten Dinge auf, die Sie morgen erledigen müssen. Nicht mehr als sechs. Nummerieren Sie diese in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit. Beginnen Sie am nächsten Morgen mit der Nummer eins und arbeiten Sie daran, bis sie erledigt ist. Erst dann gehen Sie zur Nummer zwei über und so weiter. Übertragen Sie alle unerledigten Punkte auf Ihre neue Liste für den nächsten Tag."
Nach drei Monaten war Schwab von der Wirksamkeit so begeistert, dass er Lee einen Scheck über 25.000 Dollar ausstellte – eine gewaltige Summe für die damalige Zeit.
Der Kern der Methode ist also nicht, mehr zu tun, sondern bewusster und fokussierter zu arbeiten. Es geht um knallharte Priorisierung und sequenzielles Abarbeiten.
Deine 5-Schritte-Anleitung zur Meisterung der Methode
Bereit, die Methode auszuprobieren? Es ist wirklich so einfach, wie es klingt. Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Reflektiere und notiere (am Abend)
Nimm dir am Ende deines Arbeitstages 10-15 Minuten Zeit. Schalte Benachrichtigungen aus und denke darüber nach: Was sind die absolut wichtigsten Aufgaben, die morgen erledigt werden müssen, um deine Ziele zu erreichen? Schreibe die sechs wichtigsten auf.
- Tipp: Nutze ein physisches Notizbuch. Das handschriftliche Notieren verankert die Aufgaben stärker im Bewusstsein.
Schritt 2: Setze knallharte Prioritäten
Schau dir deine Liste mit den sechs Aufgaben an. Ordne sie nun nach ihrer wahren Wichtigkeit. Was bringt dich dem größten Ziel am nächsten? Was hat die weitreichendsten Konsequenzen, wenn es nicht erledigt wird? Nummeriere die Liste von 1 (höchste Priorität) bis 6 (niedrigste Priorität auf dieser Liste).
Schritt 3: Fokussiere dich auf #1 (am Morgen)
Beginne deinen nächsten Arbeitstag sofort mit Aufgabe #1. Keine E-Mails checken, kein Social Media, keine "kurzen" Meetings. Dein gesamter Fokus liegt auf dieser einen Aufgabe, bis sie zu 100 % erledigt ist.
Schritt 4: Arbeite dich durch die Liste
Aufgabe #1 ist erledigt? Fantastisch! Streiche sie durch (ein unglaublich befriedigendes Gefühl) und beginne sofort mit Aufgabe #2. Wiederhole diesen Prozess. Arbeite dich konsequent von einer Aufgabe zur nächsten.
Schritt 5: Übertrage und wiederhole
Am Ende des Tages ist es sehr wahrscheinlich, dass du nicht alle sechs Aufgaben geschafft hast. Und das ist völlig in Ordnung! Die Methode ist kein Zwang, sondern ein Kompass. Übertrage die unerledigten Aufgaben einfach auf deine neue Liste für den kommenden Tag. Wiederhole dann den Prozess ab Schritt 1.
Warum die Ivy Lee Methode auch in 2025 noch funktioniert
Man könnte meinen, eine so alte Methode sei im digitalen Zeitalter überholt. Das Gegenteil ist der Fall. Ihre Stärke liegt in ihrer Einfachheit, die einen Gegenpol zur heutigen Komplexität bildet.
- Beseitigt Entscheidungs-Müdigkeit: Du triffst die wichtigste Entscheidung – Was tue ich als Nächstes? – bereits am Vorabend. Das spart mentale Energie für die eigentliche Arbeit.
- Fördert den "Deep Work": Indem du dich nur auf eine einzige Aufgabe konzentrierst (Single-Tasking), erreichst du einen Zustand tiefer Konzentration und erzeugst qualitativ hochwertigere Ergebnisse.
- Schafft Momentum: Das Abhaken der ersten, wichtigsten Aufgabe am Morgen gibt dir einen enormen Motivationsschub für den restlichen Tag.
- Ist unglaublich anpassungsfähig: Ob du 3, 5 oder 7 Aufgaben wählst, ist dir überlassen. Die Zahl 6 ist ein Richtwert, der dich zwingt, dich auf das Wesentliche zu beschränken.
Diese Methode ist eine von vielen wertvollen Techniken. Um einen noch breiteren Überblick zu bekommen, schau dir unseren umfassenden Artikel über Zeitmanagement-Methoden an.

Die Grenzen der Methode und wie meetergo sie überwindet
So genial die Ivy Lee Methode ist, in der modernen Arbeitswelt stößt sie an Grenzen. Die starre, sequenzielle Abarbeitung passt nicht immer zu dynamischen Team-Prozessen, dringenden Ad-hoc-Aufgaben und vor allem nicht zur Notwendigkeit, Termine zu koordinieren.
Hier kommt meetergo ins Spiel.
Während die Ivy Lee Methode dir sagt, was du tun sollst, optimiert meetergo die Prozesse drumherum und füllt die Lücken, die eine rein manuelle Methode hinterlässt.
Das Problem: Termin-Chaos sprengt deine Prioritäten
Stell dir vor, deine Aufgabe #1 ist "Konzept für Projekt X fertigstellen". Du bist im Flow, doch dann kommen E-Mails: "Wann hast du Zeit für ein kurzes Meeting?", "Finden wir einen Termin für den Projekt-Kickoff?". Deine Konzentration ist dahin, und wertvolle Zeit geht für die manuelle Terminabstimmung verloren.

Die Lösung: Automatisiere die Störfaktoren mit meetergo
meetergo ist kein Ersatz für deine Prioritätenliste, sondern die perfekte Ergänzung, um sie zu schützen.
- Automatische Terminplanung: Anstatt unzählige E-Mails hin und her zu schicken, teilst du einfach deinen meetergo-Link. Andere können direkt einen freien, für dich passenden Slot buchen. Deine Fokuszeit für die Ivy-Lee-Aufgaben bleibt unangetastet.
- Pufferzeiten und Regeln: Definiere in meetergo Pufferzeiten vor und nach Terminen. So stellst du sicher, dass Meetings nicht nahtlos ineinander übergehen und du Zeit für die Vor- und Nachbereitung hast – oder um wieder in deine wichtigste Aufgabe einzutauchen.
- Integration in deinen Kalender: meetergo synchronisiert sich mit deinem Kalender. Deine geblockte Zeit für die Aufgaben #1, #2 etc. wird berücksichtigt, und es können keine Termine in deine "Deep Work"-Phasen gebucht werden.
Anstatt also die Ivy Lee Methode durch ein komplexes Tool zu ersetzen, kannst du mit meetergo die Bedingungen schaffen, unter denen diese Methode erst richtig aufblühen kann. Du behältst die Einfachheit der 6-Punkte-Liste, während meetergo die unvermeidbaren Interaktionen des modernen Arbeitslebens intelligent und automatisiert im Hintergrund managt.
Kurz gesagt: Du definierst mit Ivy Lee deine Prioritäten. meetergo sorgt dafür, dass die Welt diese Prioritäten respektiert.
Fazit: Weniger ist mehr – der Schlüssel zu echter Produktivität
Die Ivy Lee Methode ist der beste Beweis dafür, dass die wirkungsvollsten Lösungen oft die einfachsten sind. Sie zwingt dich zur Klarheit und zum Handeln. In einer Zeit, in der wir uns leicht in der Komplexität von Tools und Apps verlieren, erinnert sie uns an das, was wirklich zählt: die wichtigste Aufgabe zuerst zu erledigen.
Probiere es aus. Nimm dir heute Abend 15 Minuten Zeit. Was sind deine sechs wichtigsten Aufgaben für morgen? Du wirst überrascht sein, wie viel du mit diesem einfachen Fokus erreichen kannst.