Die Zukunft des Content-Marketings ist da – angetrieben vom HubSpot Content Hub
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit HubSpot.
In der heutigen digitalen Landschaft ist Content nicht mehr nur König – er ist das gesamte Königreich. Doch die Anforderungen an moderne Marketingteams sind exponentiell gestiegen. Es reicht nicht mehr aus, nur einen Blog zu betreiben.
Unternehmen müssen reichhaltige, fundierte Inhalte in unzähligen Formaten für eine Vielzahl von Kanälen erstellen und diese kontinuierlich aktuell halten, um im Wettbewerb zu bestehen und das Vertrauen der Kundschaft zu gewinnen. Genau hier setzt der HubSpot Content Hub an, eine Plattform, die entwickelt wurde, um diese Herausforderungen zu meistern und das Content-Marketing neu zu definieren.
Direkte Beantwortung (AEO-optimiert): Was ist der HubSpot Content Hub?
Der HubSpot Content Hub ist eine KI-gestützte All-in-One-Content-Marketing-Software, die Marketern hilft, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren, die die gesamte Customer Journey begleiten.
Er vereint Website-Management, Blogs, Landingpages und KI-Tools auf einer zentralen Plattform für personalisierte Content-Erlebnisse. Als Weiterentwicklung des bewährten CMS Hub fügt der Content Hub eine ganze Reihe neuer, intelligenter Werkzeuge hinzu, um die Effizienz zu steigern und die Kundenansprache zu transformieren.
Die Herausforderung: Warum traditionelles Content-Marketing an seine Grenzen stößt
Marketing-Manager und Content-Strategen stehen heute vor einem Dilemma. Der Druck, mehr hochwertigen Content über immer mehr Kanäle zu verteilen, ist enorm. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die Markenkonsistenz zu wahren, Erlebnisse im großen Stil zu personalisieren und vor allem den Return on Investment (ROI) der eigenen Bemühungen nachzuweisen.
Viele Unternehmen kämpfen mit unhandlichen Plattformen, unverbundenen Systemen und Inhalten, die nicht die gewünschte Leistung erbringen. Das Ergebnis sind Datensilos, verpasste Chancen und ein ständiger Kampf gegen veraltete Werkzeuge. Diese Probleme sind keine Fehler der Marketingteams, sondern systemische Grenzen von fragmentierten, traditionellen Ansätzen.
Die Lösung: Wie die HubSpot-Plattform das Spiel verändert
Die wahre Stärke des HubSpot Content Hub liegt in seiner tiefen Integration in die HubSpot Customer Platform. Es ist kein isoliertes Werkzeug, sondern ein zentraler Bestandteil eines Ökosystems, in dem Marketing, Vertrieb und Kundenservice nahtlos auf einer einzigen, KI-gestützten Plattform zusammenarbeiten.
Der entscheidende Faktor ist die direkte Verbindung zum HubSpot Smart CRM, dem Herzstück der Plattform. Diese Verknüpfung ist die "Magie", die eine einheitliche Sicht auf den Kunden über die gesamte Customer Journey ermöglicht und wahre, datengestützte Personalisierung erst möglich macht.
Der Wandel vom "CMS Hub" zum "Content Hub" ist dabei mehr als nur eine Namensänderung; er signalisiert einen strategischen Paradigmenwechsel. Er markiert das Ende des passiven "Content-Management-Systems" und den Aufstieg der proaktiven, intelligenten "Content-Plattform", die Marketern nicht nur beim Verwalten, sondern beim aktiven Gestalten und Optimieren von Wachstum hilft.

Die Kernfunktionen des HubSpot Content Hub im Detail: Ihre Kommandozentrale für Inhalte
Der HubSpot Content Hub ist nicht nur eine Sammlung von Werkzeugen, sondern ein integriertes System, das einen Kreislauf der Content-Performance schafft. Jeder Bestandteil verstärkt die Wirkung der anderen und verwandelt Content-Marketing von einer Reihe unzusammenhängender Aufgaben in einen dynamischen, sich kontinuierlich verbessernden Prozess. Die Funktionen lassen sich in drei Kernbereiche unterteilen: Erstellung, Management und Optimierung.

KI-gestützte Content-Erstellung: Kreativität im Turbomodus
Der HubSpot Content Hub nutzt künstliche Intelligenz, um die Content-Erstellung zu beschleunigen und die Kreativität zu fördern, anstatt sie zu ersetzen.
- Breeze Content Agent & AI Blog Writer: Überwinden Sie das leere Blatt Papier. Mit Werkzeugen wie dem AI Blog Writer oder dem Breeze Content Agent (Beta) können Marketingteams in Minutenschnelle hochwertige Entwürfe für Blogartikel, Landingpages oder sogar Fallstudien erstellen, indem sie einfache Anweisungen geben. Dies spart Teams laut HubSpot-Daten durchschnittlich 2,5 Stunden bei manuellen Aufgaben pro Tag und setzt wertvolle Zeit für strategische Planung frei.
- Content Remix: Dieses als beliebtestes KI-Feature von HubSpot geltende Werkzeug ist ein echter "Game-Changer". Mit Content Remix können Sie einen bestehenden Inhalt, wie einen ausführlichen Blogbeitrag, mit wenigen Klicks in verschiedene andere Formate umwandeln – sei es eine Serie von Social-Media-Posts, ein Videoskript oder die Gliederung für eine Podcast-Episode. Das ist das Prinzip"intelligenter arbeiten, nicht härter" in seiner reinsten Form.
- AI Image Generator & AI Translations: Erstellen Sie einzigartige, markenkonforme Bilder ohne die Notwendigkeit eines Grafikdesigners oder teurer Stockfotos. Skalieren Sie Ihre Inhalte global mit nahtlosen KI-Übersetzungsfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, ein internationales Publikum effektiv anzusprechen und kulturelle Nuancen zu berücksichtigen.
- Brand Voice: Sorgen Sie für absolute Markenkonsistenz. Mit der Brand Voice-Funktion können Sie der KI Ihre einzigartige Markenstimme beibringen. Die KI analysiert Ihre bisherigen Inhalte und generiert zukünftige Texte, die perfekt zu Ihrem Ton und Stil passen, was die manuelle Überarbeitung drastisch reduziert.
Zentrales Content-Management: Ordnung und Kontrolle im Content-Chaos
Effiziente Erstellung ist nur die halbe Miete. Der HubSpot Content Hub bietet eine robuste Infrastruktur, um alle Ihre digitalen Assets zentral zu verwalten.
- Skalierbares HubSpot CMS: Das Fundament der Plattform ist ein leistungsstarkes und dennoch benutzerfreundliches Content-Management-System. Mit dem intuitiven Drag-and-Drop-Website-Editor können auch Teammitglieder ohne Programmierkenntnisse professionelle Webseiten erstellen und bearbeiten. Vorgefertigte Themes und Module sorgen für ein konsistentes Design, während das sichere, gemanagte Cloud-Hosting für hohe Geschwindigkeit und 99,9 % Betriebszeit sorgt.
- Ein zentraler Ort für alle Assets: Schluss mit dem Chaos verstreuter Dateien. Der HubSpot Content Hub dient als Ihre zentrale Anlaufstelle ("Single Source of Truth") für alle Inhalte – von Blogbeiträgen und Landingpages über Videos und Podcasts bis hin zu Social-Media-Posts. Dies stellt sicher, dass Ihr gesamtes Team immer auf die aktuellsten und relevantesten Materialien zugreifen kann.
- Exklusive Inhalte & Lead-Qualifizierung: Nutzen Sie Funktionen wie Memberships und Gated Content, um Ihre wertvollsten Inhalte hinter einer Registrierung anzubieten. Dies ist eine effektive Methode, um höher qualifizierte Leads zu generieren, indem Sie ein exklusives Erlebnis für Ihr engagiertestes Publikum schaffen.
Performance-Optimierung: Daten statt Bauchgefühl für maximalen ROI
Der wahre Wert von Content zeigt sich in seiner Leistung. Der HubSpot Content Hub bietet integrierte Werkzeuge, um die Performance zu messen, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.
- Integrierte SEO-Empfehlungen: Steigern Sie Ihre organische Sichtbarkeit. Direkt im Content-Editor erhalten Sie umsetzbare SEO-Empfehlungen für jede Seite und jeden Blogbeitrag. Diese Vorschläge helfen Ihnen, sowohl On-Page- als auch technische SEO-Aspekte zu optimieren, um in den Suchergebnissen besser zu ranken.
- A/B-Tests & Smart Content: Hier entfaltet die CRM-Integration ihre volle Kraft. Mit A/B-Tests können Sie bis zu fünf Varianten einer Seite erstellen, um datenbasiert zu ermitteln, welche Version die höchste Konversionsrate erzielt. Gehen Sie noch einen Schritt weiter mit Smart Content: Personalisieren Sie Texte, Bilder und Calls-to-Action (CTAs) dynamisch basierend auf den im HubSpot CRM gespeicherten Besucherdaten – wie Branche, Standort oder Phase im Kaufprozess. So liefern Sie personalisierte Content-Erlebnisse, die nachweislich das Engagement steigern.
- Umfassende Analysen & Berichte: Machen Sie den Erfolg Ihrer Content-Strategie messbar. Mit fortschrittlichen Analyse-Tools und anpassbaren Dashboards können Sie die Leistung Ihrer Inhalte in Echtzeit verfolgen. Noch wichtiger ist, dass Sie durch Attribution Reporting jede Interaktion mit Ihren Inhalten direkt mit Geschäftsergebnissen wie generierten Leads und abgeschlossenen Deals verknüpfen können. So beweisen Sie den ROI Ihres Content-Marketings mit harten Fakten.
Der strategische Vorteil: Wie der HubSpot Content Hub B2B-Wachstum antreibt
Die Funktionen des HubSpot Content Hub sind beeindruckend, doch sein wahrer Wert liegt in der strategischen Transformation, die er für B2B-Unternehmen ermöglicht. Es geht nicht nur darum, Inhalte zu erstellen, sondern darum, ein ganzes Wachstumsmodell zu betreiben. Die beeindruckenden ROI-Zahlen sind dabei kein Zufall, sondern das Ergebnis einer fundamentalen Neuausrichtung von Marketing und Vertrieb um eine einzige Quelle der Wahrheit: den Kunden.
Bewiesener Erfolg: Zahlen, die für sich sprechen
Die strategischen Vorteile der HubSpot-Plattform sind nicht nur theoretisch, sondern lassen sich mit beeindruckenden Zahlen belegen. Diese Datenpunkte untermauern den Wert einer integrierten Content- und CRM-Strategie.
- Der wohl aussagekräftigste Wert: Nach nur einem Jahr auf der Plattform erzielen HubSpot-Kunden eine Steigerung von 129 % bei der Anzahl der generierten Leads. Diese Zahl stammt aus dem jährlichen HubSpot ROI Report, der auf aggregierten Daten von über 228.000 Kunden weltweit basiert und somit eine hohe Glaubwürdigkeit besitzt.
Zusätzlich zu dieser beeindruckenden Zahl belegen weitere Metriken den umfassenden Erfolg:
- 110 % mehr Website-Traffic nach nur sechs Monaten Nutzung.
- 76 % der Marketing-Verantwortlichen geben an, dass HubSpot ihre Konversionsrate erhöht hat.
- 36 % mehr abgeschlossene Deals nach einem Jahr, was die verbesserte Lead-Qualität und Vertriebseffizienz unterstreicht.
Ein konkretes Beispiel aus der Praxis ist das globale Personaldienstleistungsunternehmen Kelly Services. Nach der Migration ihrer Websites auf den HubSpot Content Hub konnten sie die Customer Journey effektiver nachverfolgen und ihre Content-Strategie optimieren. Das Ergebnis: eine Steigerung der Konversionen um 60 % und ein Anstieg der Website-Nutzer um 32 % in nur acht Monaten. Dies zeigt, wie die Plattform reale Geschäftsergebnisse liefert.

Welcher Plan ist der richtige für Sie? Die HubSpot Content Hub Editionen im Vergleich
Der HubSpot Content Hub ist so konzipiert, dass er mit Ihrem Unternehmen wächst. Mit vier verschiedenen Editionen – von kostenlosen Einsteiger-Tools bis hin zu leistungsstarken Enterprise-Lösungen – gibt es für jede Unternehmensgröße und jedes Budget den passenden Plan.
Detaillierter Überblick: Free, Starter, Professional & Enterprise
Jede Edition ist auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten:
- Free: Ideal, um die Plattform risikofrei zu testen. Sie erhalten grundlegende CMS- und CRM-Funktionen, um eine einfache Website zu erstellen und erste Erfahrungen zu sammeln. Alle öffentlichen Inhalte tragen ein HubSpot-Branding.
- Starter: Perfekt für kleine Unternehmen und Start-ups, die eine professionelle Online-Präsenz aufbauen möchten. Dieser Plan schaltet die Nutzung einer eigenen Domain frei, bietet Zugriff auf Vorlagen und grundlegende KI- sowie SEO-Funktionen.
- Professional: Die vollwertige Marketing-Maschine für wachsende Teams. Hier erhalten Sie den vollen Umfang an KI-Werkzeugen (inkl. Content Remix), erweiterte SEO-Funktionen, Marketing-Automatisierung und die entscheidenden Personalisierungs-Features wie Smart Content.
- Enterprise: Entwickelt für große Organisationen, die mehrere Marken, Regionen oder Teams verwalten. Dieser Plan bietet zusätzliche Funktionen für Governance und Skalierbarkeit wie Sandbox-Testumgebungen, Content-Partitionierung und erweiterte Benutzerberechtigungen.
Die entscheidende Vergleichstabelle
Um die Wahl zu erleichtern, bietet die folgende Tabelle einen direkten Vergleich der wichtigsten Funktionen und Preise. Sie dient als wertvolles Werkzeug, um schnell die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu identifizieren.
HubSpot Content Hub – Funktionen und Preise im Vergleich
Feature | Free | Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz) | Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.) | Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.) |
---|---|---|---|---|
Website-Erstellung | Drag-and-Drop Editor | ✅ + Custom Domain | ✅ + Smart Content & A/B-Tests | ✅ + Adaptive Testing & Content Partitioning |
FeatureWebsite-Erstellung FreeDrag-and-Drop Editor Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ + Custom Domain Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ + Smart Content & A/B-Tests Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ + Adaptive Testing & Content Partitioning | ||||
Blog | 1 Blog, bis zu 100 Posts | ✅ | ✅ | ✅ |
FeatureBlog Free1 Blog, bis zu 100 Posts Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ | ||||
KI-Content-Tools | AI Blog Generator (limitiert) | ✅ (limitiert) | ✅ (erweitert, inkl. Content Remix) | ✅ (umfassend) |
FeatureKI-Content-Tools FreeAI Blog Generator (limitiert) Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ (limitiert) Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ (erweitert, inkl. Content Remix) Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ (umfassend) | ||||
SEO-Tools | Basis-Empfehlungen | ✅ | ✅ + Topic Clusters | ✅ |
FeatureSEO-Tools FreeBasis-Empfehlungen Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ + Topic Clusters Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ | ||||
Personalisierung | Nein | Nein | Smart Content Rules | ✅ |
FeaturePersonalisierung FreeNein Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)Nein Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)Smart Content Rules Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ | ||||
Analysen & Berichte | Basis-Dashboards | ✅ | ✅ + Custom Reporting | ✅ |
FeatureAnalysen & Berichte FreeBasis-Dashboards Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ + Custom Reporting Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ | ||||
Sicherheit & Hosting | Standard SSL | ✅ | ✅ | ✅ + Sandbox-Umgebungen |
FeatureSicherheit & Hosting FreeStandard SSL Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)✅ Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)✅ Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)✅ + Sandbox-Umgebungen | ||||
Ideal für... | Einzelpersonen & Tests | Start-ups & Kleinunternehmen | Wachsende Marketingteams | Große Unternehmen & Konzerne |
FeatureIdeal für... FreeEinzelpersonen & Tests Starter (ab 15 €/Monat pro Lizenz)Start-ups & Kleinunternehmen Professional (ab 400 €/Monat, 3 Lizenzen inkl.)Wachsende Marketingteams Enterprise (ab 1.180 €/Monat, 5 Lizenzen inkl.)Große Unternehmen & Konzerne |
Klare Empfehlungen: Welcher HubSpot Plan passt zu Ihrem Unternehmen?
Basierend auf der Tabelle lassen sich klare Empfehlungen ableiten:
- Wählen Sie den Starter-Plan, wenn Sie Ihren ersten professionellen Blog oder Ihre erste Unternehmenswebsite starten und die Kontrolle über Ihr Branding mit einer eigenen Domain übernehmen möchten.
- Wählen Sie den Professional-Plan, wenn Ihr Hauptziel darin besteht, die Content-Erstellung mit KI zu skalieren, die Lead-Generierung durch Personalisierung zu maximieren und den ROI Ihrer Marketing-Aktivitäten mit detaillierten Berichten nachzuweisen. Dies ist der Sweet Spot für die meisten wachsenden B2B-Unternehmen.
- Wählen Sie den Enterprise-Plan, wenn Sie Inhalte für mehrere Geschäftsbereiche, Marken oder Länder verwalten und strenge Governance-, Sicherheits- und Testanforderungen haben.
Fazit: Ihr nächster Schritt zu intelligentem Content-Marketing mit HubSpot
Der HubSpot Content Hub ist mehr als nur ein CMS; er ist eine strategische Plattform, die darauf ausgelegt ist, die größten Herausforderungen des modernen Marketings zu lösen. Er ermöglicht es Teams, die Content-Erstellung zu skalieren, die Verwaltung zu zentralisieren und die Leistung datengestützt zu optimieren – alles auf einer einzigen, nahtlos integrierten Plattform.
Warum der HubSpot Content Hub die richtige Wahl ist
Zusammenfassend bietet die Plattform vier entscheidende Vorteile, die sie zur richtigen Wahl für zukunftsorientierte Unternehmen machen:
- Effizienz: Erstellen Sie mehr hochwertigen Content in deutlich weniger Zeit dank leistungsstarker KI-Unterstützung.
- Intelligenz: Treffen Sie fundierte, datengestützte Entscheidungen durch integrierte Analysen und die unschätzbaren Einblicke aus dem HubSpot CRM.
- Wachstum: Generieren Sie mehr organischen Traffic, gewinnen Sie mehr qualifizierte Leads und unterstützen Sie Ihr Vertriebsteam dabei, mehr Geschäfte abzuschließen.
- Einheitlichkeit: Verwalten Sie alle Ihre Content-Marketing-Aktivitäten, von der Website über den Blog bis hin zu Podcasts, auf einer einzigen, zentralen Plattform und sorgen Sie für ein konsistentes Markenerlebnis.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum HubSpot Content Hub
Wie unterscheidet sich der Content Hub vom alten CMS Hub?
Der HubSpot Content Hub ist die direkte Weiterentwicklung des CMS Hub. Er beinhaltet alle Funktionen des CMS Hub und erweitert diese um eine leistungsstarke Suite von KI-Tools wie Content Remix und einen AI Blog Writer, um die Content-Erstellung zu beschleunigen und zu skalieren.
Ist der HubSpot Content Hub DSGVO-konform?
Ja, die gesamte HubSpot-Plattform, einschließlich des Content Hub, ist DSGVO-konform konzipiert. Dies gewährleistet höchste Standards bei Sicherheit und Datenschutz für Sie und die Daten Ihrer Kunden.
Kann ich den Content Hub nutzen, wenn meine Website auf WordPress läuft?
Ja, absolut. Mit der HubSpot-Funktion zur Content-Einbettung können Sie im Content Hub erstellte Elemente wie Formulare, CTAs oder Chatbots nahtlos auf Ihrer bestehenden WordPress-Website integrieren und so die Vorteile beider Systeme kombinieren.
Was ist der größte Vorteil der Integration mit dem HubSpot CRM?
Der größte Vorteil ist die Fähigkeit, echte personalisierte Content-Erlebnisse zu schaffen. Sie können Website-Inhalte, CTAs und E-Mails dynamisch an die im CRM gespeicherten Daten Ihrer Kontakte anpassen. Dieser Grad der Personalisierung führt nachweislich zu deutlich höheren Konversionsraten und stärkerem Kundenengagement.