DSGVO konform
🎉 2.0 Launch 🎉: 08.01.2025
Guide

Steuernachzahlung: Was tun, wenn Sie Steuern nachzahlen müssen?

Richard Gödel
CTO @ meetergo
2 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Automatisiere deine Meetings: Teste meetergo - die DSGVO-konforme Alternative zu Calendly!
Jetzt Kostenlos starten

Wussten Sie, dass laut einer Analyse des Statistischen Bundesamtes 2,1 Millionen Steuerzahler*innen eine Steuernachzahlung leisten mussten? Die durchschnittliche Nachzahlung lag bei 1.053 Euro. Solche unerwarteten Nachzahlungen können finanziell belastend sein.

Selbstständige sind oft besonders betroffen, besonders nach einem erfolgreichen Jahr. Arbeitnehmer*innen zahlen normalerweise Lohnsteuer und sind seltener betroffen. Änderungen im Einkommen oder falsche Steuerklasse können zu Nachzahlungen führen.

Wesentliche Punkte:

  • Im Jahr 2021 mussten 2,1 Millionen Steuerzahler*innen eine Steuernachzahlung leisten.
  • Im Durchschnitt betrug die Nachzahlung 1.053 Euro.
  • Selbstständige sind häufiger betroffen, insbesondere nach erfolgreichen Geschäftsjahren.
  • Änderungen im Einkommen oder die Wahl der Steuerklasse können Nachzahlungen verursachen.
  • Bei finanziellen Engpässen kann eine Ratenzahlung oder Stundung mit dem Finanzamt vereinbart werden.

Wie entsteht eine Steuernachzahlung?

Es gibt viele Gründe für eine Steuernachzahlung. Es ist wichtig, diese zu kennen, um Überraschungen zu vermeiden.

Änderungen im Einkommen

Unerwartet hohe Einnahmen führen oft zu einer Steuernachzahlung. Dies gilt besonders für Gehaltsschwankungen oder neue Einkommensquellen. Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Elterngeld unterliegen dem Progressionsvorbehalt. Das kann den persönlichen Steuersatz erhöhen und die Steuerlast steigern.

Ungünstige Wahl der Steuerklasse

Die falsche Wahl der Steuerklasse kann ebenfalls zu Nachzahlungen führen. Besonders die Kombination von Steuerklassen 3 und 5 kann Probleme verursachen. Auch Steuerklasse 4 kann zu Nachzahlungen führen, meist mit niedrigeren Beträgen.

Unversteuerte Zusatzeinkünfte

Unversteuerte Einkünfte, wie Vermietungseinkünfte, können zu Nachzahlungen führen. Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit können ebenfalls zu höheren Steuern führen, wenn sie nicht richtig angegeben werden.

Vergessene Angaben in der Steuererklärung

Manchmal vergisst man wichtige Angaben in der Steuererklärung. Dazu gehören Zweitlohnsteuerkarte, Sonderausgaben oder Werbungskosten. Wer diese vergisst, riskiert eine Nachzahlung. Das Finanzamt kann bestimmte Kosten nicht anerkennen. Ein Einspruch Einkommensteuer kann helfen, wenn man Fehler vermutet.

möglichkeiten bei steuernnachzahlung

Diese Möglichkeiten haben Sie bei einer Steuernachzahlung

Wenn Sie eine Steuernachzahlung bekommen, müssen Sie schnell handeln. Steuerbescheide können Fehler enthalten. Es ist wichtig, den Bescheid genau zu prüfen.

Prüfung des Steuerbescheids

Prüfen Sie den Steuerbescheid zuerst. Fehler bei Finanzämtern sind möglich. Eine gründliche Überprüfung hilft, unnötige Zahlungen zu vermeiden.

Überprüfen Sie Einkommen, abgezogene Steuern und Freibeträge genau. Bei Fragen kontaktieren Sie das Finanzamt.

Einspruch einlegen

Entdecken Sie Unstimmigkeiten, können Sie innerhalb eines Monats Einspruch gegen den Steuerbescheid stellen. Ein Einspruch kann die Steuernachzahlung senken oder ganz streichen. Denken Sie daran, dass bei einem zugestandenen Einspruch Zinsen anfallen können.

Antrag auf schlichte Änderung

Bei kleinen Fehlern ist ein Antrag auf schlichte Änderung eine Option. Dieser Antrag ist oft schneller und einfacher als ein voller Einspruch. Er ist gut, wenn es offensichtliche Fehler gibt.

Das Finanzamt kann in manchen Fällen Zahlungen in Raten erlauben. Es ist wichtig, schnell zu handeln, um Steuernachzahlungen und Strafzinsen zu vermeiden.

Ratenzahlung und Stundung bei finanziellen Schwierigkeiten

Steuerpflichtige müssen manchmal eine Steuernachzahlung zahlen, ohne genug Geld zu haben. Das Finanzamt und andere Behörden helfen dann, die Zahlung leichter zu machen.

Wann ist eine Stundung möglich?

Eine Stundung der Steuernachzahlung hilft, wenn sofort zahlen zu schwer wäre. Das passiert, wenn man nicht genug Geld hat. Manche Steuern können nicht gestundet werden. Man muss zeigen, dass man nicht schuld daran ist, dass man nicht zahlen kann.

Bedingungen für eine Ratenzahlung

Man kann auch eine Ratenzahlung beim Finanzamt machen. Dabei zahlt man die Steuern in kleinen Raten. Zinsen fallen dabei an, etwa 0,15% pro Monat. Die Bedingungen sind ähnlich wie bei einer Stundung.

Antragstellung und Tilgungsplan

Um eine Stundung oder Ratenzahlung zu beantragen, muss man einen Antrag schreiben. Der Antrag muss alle wichtigen Infos enthalten. Dazu gehört, wie man die Steuern zahlen will.

Es ist wichtig, früh mit dem Finanzamt zu sprechen, wenn man Schwierigkeiten hat. Ob man eine Stundung oder Ratenzahlung bekommt, hängt von der Situation ab.

zinsen bei steuernachlassung

Zinsen und Säumniszuschläge bei Steuernachzahlungen

Wenn man Steuern nicht rechtzeitig zahlt, fallen Säumniszuschläge und Nachzahlungszinsen an. Der Säumniszuschlag beträgt 1 Prozent der Steuerschuld pro Monat. Bei einer Steuerschuld von 375 Euro und einem Monat Säumnis, zahlt man 7 Euro Zuschlag.

Es ist wichtig, die Fälligkeit der Steuer zu kennen und rechtzeitig zu zahlen. So vermeidet man zusätzliche Kosten.

Es gibt eine Zahlungsschonfrist von bis zu drei Tagen. Wenn diese nicht eingehalten wird, muss man Säumniszuschläge zahlen. Diese werden auf Mahnungen aufgeführt.

Um den Überblick zu behalten, kann man die ELSTER-Kontenabfrage nutzen. So sieht man, was beim Finanzamt ansteht.

Nachzahlungszinsen fallen ab dem 16. Monat nach dem Kalenderjahr an, in dem die Steuer fällig wurde. Diese betragen 0,15 Prozent pro Monat. Das entspricht 1,8 Prozent pro Jahr.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Zinsen jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Zinssatz von 6 Prozent jährlich gilt nicht mehr als zeitgemäß. Trotzdem sollte man pünktlich zahlen, um Kosten zu sparen.

Die Höhe der Zinsen und Zuschläge zeigt, wie wichtig rechtzeitige Zahlung ist. Je länger man wartet, desto höher fallen die Kosten aus.

Fragen zur Steuernachzahlung

Warum muss ich Steuern nachzahlen?

Es kommt zu einer Steuernachzahlung, wenn die Steuererklärung abweichende Einnahmen oder Ausgaben zeigt, als ursprünglich angenommen. Dies kann beispielsweise durch zusätzliche Einkünfte oder nicht berücksichtigte außergewöhnliche Belastungen der Fall sein.

Was passiert, wenn ich die Steuern nachzahlen muss?

Wenn du Steuern nachzahlen musst, erhältst du eine Aufforderung zur Steuernachzahlung vom Finanzamt. Du musst den Betrag innerhalb einer bestimmten Frist begleichen, um Zinsen zu vermeiden.

Wie lange habe ich Zeit, um die Nachzahlung zu leisten?

In der Regel musst du die Nachzahlung innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids an das Finanzamt überweisen. Es ist wichtig, die Frist einzuhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Was ist der Verwendungszweck bei der Überweisung an das Finanzamt?

Der Verwendungszweck sollte die Steuernummer und den Hinweis auf die Nachzahlung enthalten, damit das Finanzamt die Zahlung korrekt zuordnen kann.

Kann ich die Nachzahlung in Raten begleichen?

Ja, in bestimmten Fällen kannst du beim Finanzamt einen Antrag auf Ratenzahlung stellen. Dies muss jedoch rechtzeitig und unter Angabe von Gründen geschehen.

Was passiert, wenn ich die Nachzahlung nicht fristgerecht leiste?

Wenn du die Steuern nicht fristgerecht begleichst, kann das Finanzamt Zinsen auf die offene Nachzahlung erheben und im schlimmsten Fall gerichtliche Schritte einleiten.

Beeinflusst das Elterngeld meine Steuerpflicht?

Ja, das Elterngeld zählt als Lohnersatzleistung und kann dazu führen, dass du im Laufe des Jahres wenig Steuern gezahlt hast. Dies kann zu einer Steuernachzahlung führen, da das Elterngeld unter den Progressionsvorbehalt fällt.

Was sind außergewöhnliche Belastungen und wie beeinflussen sie die Steuer?

Außergewöhnliche Belastungen sind Kosten, die dir zwangsläufig entstehen und die über das übliche Maß hinausgehen. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden und könnten somit die Höhe der Nachzahlung beeinflussen.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine Steuern nachzahlen muss?

Um sicherzustellen, dass du keine Steuern nachzahlen musst, solltest du deine steuerlichen Abzüge und Einnahmen genau im Auge behalten und gegebenenfalls eine Steuerberatung in Anspruch nehmen, um deine Steuererklärung optimal zu gestalten.

Automatisiere deine Meetings: Teste meetergo - die DSGVO-konforme Alternative zu Calendly!
Jetzt Kostenlos starten

Wir automatisieren
deine Meetings

Einfacher und schneller mit Menschen in Kontakt treten und alle relevanten Daten parat haben.
meetergo icon
Jetzt kostenlos testen
Mit klicken auf “Akzeptieren”, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr erfährst du in der Datenschutzbestimmung