Unternehmen jeder Größe werden wahrscheinlich irgendwann mit einem Marketing-Sprint konfrontiert. Falls du mit dem Begriff nicht vertraut bist: Ein Marketing-Sprint bezeichnet einen bestimmten Zeitraum, in dem sich ein Marketing-Team auf Aufgaben einigt, die es innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigen kann.
Die Länge deines Marketing-Sprints hängt stark von den Bedürfnissen und Anforderungen deines Marketing-Teams ab, liegt aber im Durchschnitt bei zwei Wochen. Um einen erfolgreichen Sprint zu planen, musst du die Aufgaben nach Prioritäten ordnen und auf Flexibilität achten.
Jedes Mitglied des Marketingteams sollte bei jedem Marketing Sprint Meeting anwesend sein, egal ob physisch oder virtuell. Da dieser Plan in kurzer Zeit erstellt und ausgeführt wird, ist es wichtig, dass alle notwendigen Teammitglieder anwesend sind.
Wenn dies das erste Marketing-Sprint-Treffen in deinem Unternehmen ist, solltest du viel Zeit für offene Diskussionen und die Planung des Marketing-Sprints einplanen. Du solltest die Treffen so oft abhalten, wie du es für nötig hältst, aber mindestens einmal pro Woche während des aktiven Sprints.
Kurz gesagt, der Zweck eines Marketing Sprint Meetings ist es, sicherzustellen, dass alle auf der gleichen Seite sind, was Aufgaben, Ziele und gewünschte Ergebnisse angeht. Sie sind entscheidend für den Erfolg deiner Marketingkampagne.
Die Durchführung einer effektiven Marketing-Sprint-Planungssitzung erfordert einiges an Vorbereitung. Wenn du das Treffen leitest, musst du eine gute Vorstellung davon haben, wohin es gehen soll.
Auch wenn diese Meetings oft mit einer Menge Brainstorming verbunden sind, solltest du trotzdem bereit sein, loszulegen, und eine Sprintplanungsvorlage kann dir dabei helfen! Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, deine Projekte zuzuweisen und zu beauftragen, solange du sicherstellst, dass es mit der Dynamik deines Teams funktioniert.
Vor dem Treffen sollte der Marketingleiter dein Backlog nach Prioritäten ordnen. So hast du eine umfassende Liste mit den Aufgaben, die das Team erledigen muss, und zwar in der Reihenfolge vom Wichtigsten oder Zeitkritischsten zum Unwichtigsten. Wenn es um einen Marketing-Sprint geht, spielen Jobtitel und Rollen eine geringere Rolle als die Verantwortlichkeit, und es ist wichtig, dies während des Meetings zu betonen.
Beginne das Treffen immer mit der Prüfung von Prioritäten. Die Aufgabe, die am wichtigsten ist, ist die erste, die ihr besprechen müsst. Wenn dein Projekt zum Beispiel darin besteht, eine E-Mail-Kampagne zu erstellen, die Kunden auf deiner Website willkommen heißt, könntest du es aufteilen, indem du dir die Texte der Mitbewerber ansiehst, deine eigenen schreibst und sie dann an den Designer weitergibst.
Jede Person hat ihren Platz, aber du musst ihn delegieren.
Es ist viel einfacher, Gedanken zu sammeln und Aufgaben zu verteilen, wenn du eine Vorlage für einen Marketing-Sprint verwendest. Wir haben die einzelnen Abschnitte so gestaltet, dass sie sich nahtlos in dein Meeting einfügen.
Die Erstellung eines Plans für deinen Marketing-Sprint und die Festlegung der Aufgaben ist ein wichtiger erster Schritt. Du solltest wissen, was zu tun ist, bevor dein Treffen beginnt, damit du gut organisiert bist. Wenn es darum geht, Aufgaben zu verfeinern und deine Liste zu erweitern, kannst du nie gründlich genug sein. Im Laufe des Sprints wirst du die Liste wahrscheinlich weiter verfeinern.
Wenn du vor dem ersten Treffen genug Kontakt zu deinem Team hattest, wirst du es gebeten haben, ein paar Konzepte zu entwickeln, die du mitbringen kannst. Ihr solltet genügend Zeit einplanen, um das Thema des Treffens in der Gruppe zu entwerfen oder zu "skizzieren". Hier werdet ihr ein Brainstorming machen und herausfinden, was ihr tun müsst, um erfolgreich voranzukommen, aber es ist wichtig, dass du als Führungskraft hier deine eigenen Ideen einbringst.
In einem erfolgreichen Marketing-Sprint-Meeting werden Entscheidungen getroffen. Das Team entscheidet, wie es mit dem aktuellen Projekt oder der Kampagne am besten vorankommt, und ihr weist Aufgaben und Termine zu. Dieser Teil kann eine der größten Herausforderungen des Treffens sein, da es nicht einfach ist, im Team eine Entscheidung zu treffen. Achte darauf, dass du allen zuhörst.
Was auch immer du dir in der Skizzen- und Konzeptphase ausgedacht hast und in der darauffolgenden Phase beschlossen hast, ist das, was du in der Prototypenphase erstellen wirst. Jetzt ist es an deinem Team, das zu bauen, was du in der Validierungs- oder Testphase brauchst. Ohne einen Prototyp ist es fast unmöglich, in einer Marketingkampagne voranzukommen, deshalb solltest du für diese Phase Zeit einplanen.
Es ist Zeit für die Testphase, und je nach Art des Projekts, an dem du arbeitest, kann das verschiedene Dinge bedeuten. Es könnte bedeuten, dass du eine Willkommens-E-Mail testest oder wie gut eine Werbekampagne im Vergleich zu einer anderen läuft. Die Testphase kann langwierig sein.
Am Ende des Treffens (und des Projekts) hast du einen Rückblick darauf erhalten, was funktioniert hat und was nicht, was dich hoffentlich auf dein nächstes Treffen oder Projekt vorbereitet. Je mehr Erfahrung dein Team mit Marketing-Sprints hat, desto effizienter wird der Prozess, und du und dein Team werden eine bessere Vorstellung davon haben, was euch erwartet.